Logo Epoch Times

Nordkorea nennt Überfall auf Botschaft in Madrid "terroristischen Angriff”

Ende Februar überfiel eine koreanische Dissidenten-Gruppe die nordkoreanische Botschaft in Madrid. Dabei waren Mitarbeiter bedrängt und Computer gestohlen worden. Nordkorea sieht darin einen "schweren terroristischen Angriff" mit der Verwicklung der FBI.

top-article-image

Nordkoreas Botschaft in Madrid. 27. März 2019.

Foto: Pablo Blazquez Dominguez/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Nordkorea hat den Überfall auf seine Botschaft in Madrid im Februar als “schweren terroristischen Angriff” bezeichnet und die Aufklärung des Vorfalls gefordert.
In einer am Sonntag von der staatlichen Nachrichtenagentur KCNA verbreiteten ersten offiziellen Stellungnahme wies ein Sprecher des nordkoreanischen Außenministeriums auf eine mögliche Verwicklung der US-Bundespolizei FBI hin und rief die spanischen Behörden dazu auf, die “Terroristen und ihre Drahtzieher zur Rechenschaft zu ziehen”.
Spaniens Justiz hatte am Dienstag erstmals Details zu dem mysteriösen Vorfall in der nordkoreanischen Botschaft in Madrid veröffentlicht. Demnach waren am 22. Februar Bewaffnete in das Botschaftsgebäude eingedrungen, hatten Mitarbeiter bedrängt und Computer gestohlen.

Koreanische Dissidenten-Gruppe bekannte sich zu dem Überfall

Später bekannte sich die koreanische Dissidenten-Gruppe Cheollima Civil Defence (CCD) zu dem Überfall, der sich nur wenige Tage vor dem jüngsten Gipfeltreffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un in Vietnam ereignete. Die CCD erkärte, sie habe “gewisse Informationen von enormem möglichem Wert” an das FBI übermittelt.
Pjöngjang erklärte dazu, es gehe Gerüchten nach, wonach das FBI in den “Terror-Vorfall” involviert gewesen sei. Nordkorea erwarte, dass die zuständigen Behörden in Spanien verantwortungsvoll und gründlich in dem Fall ermittelten. Die Ermittlungen in Madrid laufen bereits. (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.