Pompeo schickt Videoappell an Venezolaner: “Sie können Rückkehr zur Demokratie fordern”
"Jetzt ist die Zeit für einen Wandel", sagte US-Außenminister Mike Pompeo in einer Videobotschaft an das venezolanische Volk. "Sie können die höchsten Anforderungen an Ihre Institutionen und deren Führer stellen und eine Rückkehr zur Demokratie fordern", so Pompeo.

US-Außenminister Mike Pompeo.
Foto: SAUL LOEB/AFP/Getty Images
Mit einem direkten Appell an das venezolanische Volk hat sich US-Außenminister Mike Pompeo in den Machtkampf in dem südamerikanischen Land eingeschaltet. “Jetzt ist die Zeit für einen Wandel”, sagte Pompeo in einer Videobotschaft, die am Samstag über den Kurzbotschaftendienst Twitter verbreitet wurde.
“Sie können die höchsten Anforderungen an Ihre Institutionen und deren Führer stellen und eine Rückkehr zur Demokratie fordern.”
Pompeo sicherte Venezolanern, die den sozialistischen Staatschef Nicolás Maduro entmachten wollen, die Unterstützung seines Landes zu. “Die USA stehen bei Ihrem Streben fest an Ihrer Seite”, sagte der US-Chefdiplomat.
Zuvor hatte Pompeo in einer Twitter-Botschaft die “grenzenlose” Unterdrückung der Venezolaner durch Maduros Regierung angeprangert und versichert, er sei für einen “friedlichen Wandel” zugunsten des selbst ernannten Übergangspräsidenten Juan Guaidó. Unlängst hatte der US-Außenminister aber auch eine Militärintervention seines Landes in Venezuela nicht ausgeschlossen.
Maduro setzt auf Armee – Guaidó ruft Zivilisten zu Kasernen
Anhänger Guaidós folgten am Samstag seinem Aufruf, zu den Militärstützpunkten des Landes zu marschieren und die Soldaten zum Widerstand gegen Maduro aufzurufen. Bislang steht die Armee, ein wichtiger Machtfaktor in Venezuela, hinter Maduro.
Gleichzeitig rief Maduro die Streitkräfte zur Verteidigungsbereitschaft gegen eine „imperialistische Konspiration“ auf. Er besuchte ein Manöver, an dem 5.000 Soldaten teilnahmen. (afp/dpa)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.