Proteste in Frankreich und Griechenland gegen Corona-Impfpflicht bei Gesundheitspersonal
Tausende Menschen protestierten in Frankreich und Griechenland gegen neue Corona-Beschränkungen durch ihre Regierungen. Dabei ging es auch um die Einführung einer Corona-Impfpflicht für Gesundheits- und Pflegekräfte.
0
Link kopiert
Link kopieren
Die Menschen demonstrieren am 14. Juli 2021 im Zentrum von Paris, gegen neu Corona-Beschränkungen der Regierung. Foto: GEOFFROY VAN DER HASSELT / AFP über Getty Images
Foto: GEOFFROY VAN DER HASSELT / AFP über Getty Images
In Frankreich und Griechenland haben am Mittwoch tausende Menschen gegen die jüngsten Corona-Maßnahmen ihrer Regierungen protestiert. Die Demonstranten kritisierten unter anderem die Einführung einer Corona-Impfpflicht für Gesundheits- und Pflegekräfte. In der französischen Hauptstadt Paris setzte die Polizei Tränengas gegen die Demonstranten ein.
In Frankreich protestierten am Nationalfeiertag landesweit rund 19.000 Menschen gegen neue, von Präsident Emmanuel Macron eingeführte Corona-Regeln. In Paris gingen rund 2.250 Menschen auf die Straße, während weitere Proteste unter anderem in Lyon, Bordeaux und Straßburg stattfanden.
Mit Klick auf den folgenden Button stimmen Sie zu, dass der Inhalt von twitter geladen wird.
Polizei setzt Tränengas ein, um Demonstranten auseinanderzutreiben
Die Demonstranten kritisierten die am Montag angekündigten Maßnahmen, wonach nicht Corona-Geimpften oder Covid-Genesenen der Zugang zu Innenräumen, etwa von Restaurants oder Bars erschwert wird. Seit der Ankündigung hat eine Rekordzahl von Franzosen Corona-Impftermine gebucht.
Mit Klick auf den folgenden Button stimmen Sie zu, dass der Inhalt von twitter geladen wird.
Die Demonstranten sprachen sich außerdem gegen die von Macron angekündigte Covid-Impfpflicht für das Gesundheitspersonal aus. Die Mehrheit der Franzosen soll, laut Umfragen, den neuen Regelungen zustimmen, heißt es.
In Paris setzten die Sicherheitskräfte am Mittwochabend Tränengas ein, um eine Gruppe von Demonstranten auseinanderzutreiben. Nach Angaben der Polizei waren sie von der genehmigten Route abgewichen. Zudem hätten sie Polizisten mit Gegenständen beworfen und Feuer gelegt.
An dieser Stelle wird ein Video von Youtube angezeigt. Bitte akzeptieren Sie mit einem Klick auf den folgenden Button die Marketing-Cookies, um das Video anzusehen.
Auch in Griechenland Corona-Proteste: “Wir sagen Nein!”
Auch in Griechenland protestierten tausende Menschen gegen die verschärften Corona-Auflagen. Im Zentrum der Hauptstadt Athen versammelten sich nach Polizeiangaben am Mittwochabend rund 4.000 Demonstranten. Sie skandierten: “Wir sagen Nein!” und “Rücktritt!”. Einige der Protestierenden griffen Journalisten und Fotografen an.
Die griechische Regierung von Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis hatte am Montag eine Corona-Impfpflicht für Gesundheits- und Pflegekräfte angekündigt. Das Land reagiert damit auf die Ausbreitung der Delta-Variante des Coronavirus. Am Mittwoch meldeten die griechischen Behörden mehr als 2.900 positive Tests, vor einer Woche waren es nur 800 Fälle.
Außerdem dürfen ab Freitag bis Ende August nur noch Covid-Geimpfte etwa Bars, Kinos und Theater besuchen. Von den 10,7 Millionen Einwohnern Griechenlands sind bislang 4,3 Millionen vollständig geimpft.
Kritiker der Corona-Maßnahmen demonstrieren am 14. Juli 2021 vor dem griechischen Parlament in Athen.
Foto: ANGELOS TZORTZINIS / AFP über Getty Images
Kritiker der Corona-Maßnahmen demonstrieren am 14. Juli 2021 vor dem griechischen Parlament in Athen.
Foto: ANGELOS TZORTZINIS / AFP über Getty Images
(afp/er)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.