Logo Epoch Times

Putin und Erdogan bekräftigen Willen zur Gründung von Palästinenserstaat

Wladimir Putin und Recep Tayyip Erdogan hätten in einem Telefonat ihren Willen bekräftigt, "weiter auf die Realisierung des Rechts des palästinensischen Volkes auf einen unabhängigen Staat hinzuarbeiten".

top-article-image

KHAN YOUNIS, GAZA STRIP - AUGUST 13: A Palestinian youth waves a Palestinain national flag in front of the Israeli settlement of Navi Dakalem during early celebrations of Israel's imminent pull out from Gaza August 13, 2005 near the Khan Younis refugee camp, southern Gaza Strip. Palestinians attended the rally and hanged several of their national flags on the wall of the jewish settlement before the israeli soldiers opened fire around them.

Foto: Photo by Abid Katib/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Nach der Verabschiedung eines UN-Votums zu Jerusalem haben die Präsidenten Russlands und der Türkei erneut auf die Gründung eines unabhängigen Palästinenserstaates gedrungen. Wladimir Putin und Recep Tayyip Erdogan hätten in einem Telefonat ihren Willen bekräftigt, “weiter auf die Realisierung des Rechts des palästinensischen Volkes auf einen unabhängigen Staat hinzuarbeiten”, erklärte der Kreml am Freitag.
Zudem hätten sie vereinbart, sich weiter für “die Lösung des israelisch-palästinensischen Konflikts auf der Grundlage des internationalen Rechts” einzusetzen.
Erdogan gehört zu den schärfsten Kritikern der Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, Jerusalem als Hauptstadt Israels anzuerkennen. Am Donnerstag stimmte die UN-Vollversammlung für eine von der Türkei und dem Jemen eingebrachte Resolution gegen die Entscheidung.
Trotz Drohungen Trumps, den Befürwortern der Resolution die Finanzhilfen zu kürzen, stimmten 128 Staaten für den Text, der Trumps Entscheidung verurteilt. Neben den USA und Israel votierten nur sieben Staaten dafür, allerdings enthielten sich 35 Staaten, während 21 Staaten nicht an der Abstimmung teilnahmen. (afp)

Mehr dazu:

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.