nur 17 Monaten im Amt
Regierung in Malaysia zurückgetreten

Muhyiddin Yassin gibt den Rücktritt seiner Regierung bekannt. Foto: ARIF KARTONO/AFP via Getty Images
Foto: ARIF KARTONO/AFP via Getty Images
Regierungskrise in Malaysia: Regierungschef Muhyiddin Yassin und sein Kabinett sind am Montag zurückgetreten, wie Wissenschaftsminister Khairy Jamaluddin im Onlinedienst Instagram mitteilte. Damit ist das südostasiatische Land mit einer weiteren Krise konfrontiert, das bereits mit der sich Corona-Krise zu kämpfen hat.
Das Kabinett des 74-jährigen Muhyiddin trat nach nur 17 Monaten im Amt zurück, nachdem verbündete Parlamentsabgeordnete und der malaysische König, Sultan Abdullah Sultan Ahmad Shah, ihm endgültig die Unterstützung entzogen hatten. Muhyiddin war im Frühjahr 2020 nach dem Scheitern der reformorientierten Regierung an der Spitze eines umstrittenen muslimischen Parteienbündnisses und ohne Wahl an die Macht gekommen.
Ein Nachfolger für Muhyiddin zeichnete sich zunächst nicht ab, doch scheinen Neuwahlen angesichts der Corona-Krise und der wirtschaftlichen Probleme unwahrscheinlich. Vielmehr wurden neue Koalitionsverhandlungen erwartet. Ein neuer Regierungschef würde formell vom König ernannt.
In Malaysia hatten zuletzt vor allem junge Menschen trotz eines Demonstrationsverbots gegen die Regierung protestiert. In der Hauptstadt Kuala Lumpur waren sie auf die Straßen gegangen, um den Rücktritt des umstrittenen Regierungschefs zu verlangen.
Malaysias Bürger hatten bislang die massiven Corona-Ausgangsbeschränkungen respektiert, doch bei vielen war zuletzt die Wut auf die Regierung größer als die Angst vor einer Ansteckung. Sie warfen der Regierung ein schlechtes Krisenmanagement vor und beschuldigten Muhyiddin, sich mit allen Mitteln an der Macht halten zu wollen. (afp)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.