Propagandakrieg
Rotes Kreuz kämpft in Ukraine-Krieg mit vielen Falschinformationen

Rotes Kreuz im Einsatz. (Archivbild)
Foto: ANWAR AMRO/AFP via Getty Images
Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) sieht sich bei seiner Arbeit in der Ukraine mit der massiven Verbreitung von Falschinformationen konfrontiert. “Wir erleben absichtliche und gezielte Angriffe mit Falschinformationen, um das Internationale Komitee vom Roten Kreuz zu diskreditieren”, sagte IKRK-Sprecher Ewan Watson. Die Attacken würden sich auch gegen die neutrale Kommunikation der Organisation mit beiden Konfliktparteien richten.
Seit dem Beginn des Krieges habe es “einen enormen Strom von Des- und Falschinformationen gegeben, die wir als absichtlich, gezielt und orchestriert über die sozialen Netzwerke wahrnehmen und die manchmal in den Mainstream-Medien auftauchen”, erklärte Watson weiter. Das IKRK sorge sich daher um seine Teams vor Ort.
Eine der Anschuldigungen gegen das IKRK besagt, dass dieses bei der Zwangsevakuierung von Ukrainern aus der belagerten Stadt Mariupol nach Russland geholfen habe. Das IKRK würde “niemals irgendeinen Einsatz unterstützen, der gegen den Willen der Menschen und unsere Prinzipien geht”, betonte der Sprecher.
Die Organisation helfe bei der Organisation von freiwilligen Evakuierungen aus Mariupol, wo noch immer rund 160.000 Menschen eingeschlossen sind. “Die humanitäre Krise in der Ukraine verschärft sich”, sagte Watson. “Das Ausmaß an Tod, Leid und Störungen, das wir bei der Zivilbevölkerung sehen, ist abscheulich und inakzeptabel.” Das IKRK erwarte, dass die Parteien ihren Verpflichtungen gemäß den Genfer Konventionen “unverzüglich nachkommen”. (afp/mf)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.