Rumäniens Regierungspartei eventuell zu Zugeständnissen beim Anti-Korruptionsgesetz bereit
Liviu Dragnea, Vorsitzender der sozialdemokratischen Regierungspartei, hat erstmals die Möglichkeit erwogen, die heftig kritisierte Lockerung des Anti-Korruptionsgesetzes zurückzunehmen. Die Regierung hatte per Dekret mehrere Vergehen für straffrei erklärt - davon profitieren Politiker, die wegen Korruption in Haft sitzen.

Rumäniens Regierung hat festgelegt: Amtsmissbrauch wird nur noch mit Gefängnis bestraft, wenn der Streitwert über 44.000 Euro liegt. Und es wurde eine Amnestie von Straftätern verkündet, wenn sie zu weniger als fünf Jahren Gefängnis verurteilt wurden - davon profitieren Politiker, die wegen Korruption in Haft sitzen.
Foto: DANIEL MIHAILESCU/AFP/Getty Images
Amtsmissbrauch: Streitwert wurde per Dekret hochgesetzt, Amnestie geplant

Demokratie, keine Korruption, Bukarest 22. Januar 2017.
Foto: DANIEL MIHAILESCU/AFP/Getty Images

Ein Mann in den Farben der rumänischen Staatsfahne. Zwischen 200.000 und 250.000 Menschen protestieren rumänienweit gegen das Dekret der sozialdemokratischen Regierung.
Foto: DANIEL MIHAILESCU/AFP/Getty Images

Liviu Dragnea ist der Leiter der sozialdemokratischen Partei (PSD) Rumäniens.
Foto: DANIEL MIHAILESCU/AFP/Getty Images

1. Februar 2017, Bukarest.
Foto: DANIEL MIHAILESCU/AFP/Getty Images

Die rumänische Polizei geht gegen die Demonstranten vor dem Regierungsgebäude in Bukarest vor, 1. Februar 2017.
Foto: DANIEL MIHAILESCU/AFP/Getty Images
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.





