Saudi-Arabien schafft Spezialeinheiten zur Korruptionsbekämpfung
Der Anti-Korruptions-Kampf in Saudi-Arabien soll effizienter werden. Dafür plant König Salman die Schaffung einer Spezialeinheiten zur Korruptionsbekämpfung.

Saudi artists paint a mural portrait of King Salman bin Abdulaziz (R), and his son Crown Prince Mohammed bin Salman, during the 32nd Janadriyah Culture and Heritage Festival, held on the outskirts of the capital Riyadh on February 17, 2018. / AFP PHOTO / Fayez Nureldine
Foto: Photo credit should read FAYEZ NURELDINE/AFP/Getty Images
Der saudiarabische König Salman hat die Schaffung von Spezialeinheiten im Kampf gegen die Korruption angeordnet. Die Einheiten seien bei der Staatsanwaltschaft angesiedelt und sollten “die Effizienz erhöhen” und den Anti-Korruptions-Kampf vorantreiben. Dies teilte Generalstaatsanwalt Saud al-Modscheb in einer am Sonntag vom Informationsministerium verbreiteten Erklärung mit.
Die Einheiten sollen demnach in Fällen von Korruption ermitteln und diese vor Gericht bringen. Nähere Details wurden nicht bekannt.
Die Ankündigung kam vier Monate nach einer beispiellosen Festnahmewelle im Kampf gegen die Korruption in Saudi-Arabien. Die Razzien erfolgten auf Anweisung von Kronprinz Mohammed bin Salman, der das ultrakonservative Königreich mit seiner “Vision 2030” modernisieren will.
Dutzende Behördenvertreter, Prinzen und Geschäftsleute waren festgenommen und mehrere Wochen im Luxus-Hotel Ritz-Carlton in Riad festgehalten worden. Einige Verdächtige schlossen im Gegenzug für ihre Freilassung finanzielle Vereinbarungen mit der Staatsanwaltschaft.
Inzwischen ist das Hotel wieder für Besucher geöffnet. Kritiker werfen dem Kronprinzen vor, er habe mit der Festnahmewelle seinen Machtanspruch festigen wollen. (afp)
Mehr dazu:
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.