Logo Epoch Times

Schattenwirtschaft in Italien macht 12,4 Prozent des BIP aus - in Deutschland sind es zehn Prozent

Schwarzarbeit und andere illegale wirtschaftliche Aktivitäten machen in Italien rund zwölf Prozent des offiziellen Bruttoinlandsproduktes aus. Den Großteil machte dabei mit 192 Milliarden Euro Schwarzarbeit aus.

top-article-image

Ein Blick auf Rom mit der Kathedrale St. Peter's und der Brücke Sant'Angelo, Italien.

Foto: iStock

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

In Italien machen Schwarzarbeit und andere illegale wirtschaftliche Aktivitäten 12,4 Prozent des offiziellen Bruttoinlandsproduktes (BIP) aus. Wie die Statistikbehörde Istat am Freitag mitteilte, belief sich der Umfang dieser Schattenwirtschaft im Jahr 2016 auf schätzungsweise 210 Milliarden Euro. Den Großteil machte dabei mit 192 Milliarden Euro Schwarzarbeit aus.
Für die übrigen 18 Milliarden Euro sind den Istat-Zahlen zufolge illegalle Aktivitäten verantwortlich – darunter 12,6 Milliarden Euro durch Drogenhandel und 3,7 Milliarden Euro durch Prostitution.
Gegenüber den Vorjahren ist der Anteil der Schattenwirtschaft am BIP in Italien gesunken: 2015 lag er bei 12,6 Prozent und 2014 bei 13,1 Prozent.
In Deutschland macht die Schattenwirtschaft nach Schätzung von Experten etwa ein Zehntel des offiziellen Bruttoinlandsprodukts aus. (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.