Logo Epoch Times
Impfstoff

Sinopharm: Chinesischer Impfstoffkandidat kommt auf Wirksamkeit von 79 Prozent

top-article-image

Werbung in Wuhan: Ein Ausstellungsbereich mit Materialien zur Seuchenbekämpfung während der zweiten Weltgesundheitsausstellung, die am 13. November 2020 in Wuhan, Provinz Hubei, China, stattfand.

Foto: Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Ein Impfstoffkandidat des chinesischen Herstellers Sinopharm kommt nach Ergebnissen einer Phase-3-Studie auf eine Wirksamkeit von 79 Prozent. “Der Schutzeffekt des Impfstoffes liegt bei 79,34 Prozent”, teilte das Sinopharm-Tochterunternehmen Beijing Institute of Biological Products am Mittwoch mit. Die Impfstoffe der Unternehmen Pfizer und Biontech sowie von Moderna kommen auf eine durchschnittliche Wirksamkeit von 95 beziehungsweise 94 Prozent. Was das bedeutet, erklärt dieser Artikel: Unstatistik des Monats: Der Impfstoff ist „zu 90 Prozent wirksam“
Anders als die Impfstoffe von Biontech/Pfizer und Moderna nutzt der nun präsentierte chinesische Impfstoff keine gentechnischen Verfahren. Vielmehr beruht er auf der klassischen Methode, durch abgetötete Coronaviren eine Immunreaktion auszulösen.
China, wo SARS-CoV-2 Ende 2019 zuerst auftrat, testet derzeit fünf Impfstoffkandidaten in Phase-3-Studien. Bisher wurde dort aber keiner der Wirkstoffe zugelassen. Sinopharm habe eine Zulassung bei den Behörden beantragt, hieß es in der Mitteilung.
Die Vereinigten Arabischen Emirate hatten im Dezember als erstes Land einen Sinopharm-Impfstoff zugelassen. Darüber hinaus fehlt es bisher an internationalem Vertrauen in die chinesischen Vakzine, auch weil kaum Testergebnisse veröffentlicht werden. China veröffentlichte nun erstmals Daten zur Wirksamkeit der Kandidaten.
Peking hatte jedoch angekündigt, seinen Impfstoff zu günstigen Preisen zur Verfügung zu stellen. Trotz der fehlenden Zulassungen wurden in China bereits mehr als eine Million Menschen geimpft, darunter Mitarbeiter im Gesundheitssystem oder Angestellte staatlicher Unternehmen. (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.