Logo Epoch Times
Umdenken erforderlich

Strafzölle der EU: Bedrohung und Chance zugleich für China?

top-article-image

Die EU ist der größte Importeur von Solar-Modulen aus China.

Foto: PETER PARKS/AFP/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

 
Nachdem die EU vorläufige Strafzölle auf importierte Solar-Module aus China beschlossen hat, gibt es Vermutungen, dass mehr als 30 Prozent der Solar-Unternehmen in China infolgedessen geschlossen werden. Dies berichtete die chinesischsprachige Epoch Times, Dajiyuan. Es gebe aber nicht nur Nachteile für China. Einige Analysten sehen darin die Chance, die Solar-Industrie in China neu zu strukturieren und die Überkapazitäten in der Produktion abzubauen.
Dajiyuan zufolge ist die EU der größte Importeur von Solar-Modulen aus China. Im Jahr 2012 seien mehr als die Hälfe der Exporte von chinesischen Solar-Modulen in die EU-Länder gegangen. Ein Manager eines Solar-Unternehmens in China habe die möglichen Konsequenzen der Strafzölle in der EU analysiert. Seiner Meinung nach werden einige Solar-Unternehmen in China vor dem Bankrott stehen. Wahrscheinlich werden mehr als 30 Prozent aller Solar-Unternehmen infolgedessen schließen. Nach Angaben von Dajiyuan werde die chinesische Regierung möglicherweise noch vor Ende des Monats eine Erhöhung der Subventionen für die Solar-Industrie bekanntgeben.
Nicht jeder betrachtet die Strafzölle der EU als eine Bedrohung für China. Nach Berichten von Dajiyuan gebe es auch Verantwortliche in der chinesischen Solar-Industrie, die Verständnis für diese Strafzölle zeigen. Sie seien der Meinung, dass die Solar-Unternehmen in China durch Dumping-Preise  nicht nur ausländischen Unternehmen, sondern auch sich selbst geschadet haben, sodass am Ende keiner an diesem Geschäft verdient habe. Die Wirtschaftskommentatorin Xi Shujing sei der Meinung, dass die Regierung in China durch die Strafzölle der EU eine Lektion lernen und ihre Kontrolle der Industrie reduzieren solle. Durch die Förderung der Regierung sei die Solar-Industrie in China überhitzt. Anlässlich der EU-Strafzölle werde die Solar-Industrie neu strukturiert und die überlebenden Unternehmen werden dann eine bessere Zukunft haben. (yh)
 

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.