Logo Epoch Times

Trump: China soll sofort Importzölle auf US-Agrargüter aufheben

Die Verhandlungen im Handelsstreit mit China laufen gut, meint US-Präsident Donald Trump. Deswegen rief er China zur Aufhebung von Importzöllen auf US-Agrargüter auf.

top-article-image

This picture taken on November 6, 2018 shows a Chinese and US flag at a booth during the first China International Import Expo (CIIE) in Shanghai. - There is a notable absentee among the dozens of national pavilions at a massive Chinese import fair -- the United States -- a no-show that underlines how Trump economic policies are causing trading partners to turn more toward China. (Photo by Johannes EISELE / AFP) / TO GO WITH AFP STORY US-CHINA-TRADE-DISPUTE-DIPLOMACY,FOCUS BY KELLY WANG AND DAN MARTIN

Foto: Photo credit should read JOHANNES EISELE/AFP/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

US-Präsident Donald Trump hat China zur Aufhebung von Importzöllen auf US-Agrargüter aufgerufen. “Das ist sehr wichtig für unsere großartigen Landwirte – und für mich”, schrieb Trump am Freitag im Kurzbotschaftendienst Twitter.
Er begründete seine Forderung mit dem positiven Verlauf der Verhandlungen im Handelsstreit mit China sowie seiner Entscheidung, auf die Anhebung von US-Strafzöllen auf chinesische Waren vorerst zu verzichten. Trump hatte am Sonntag die Frist für eine Einigung mit Peking, die eigentlich am Freitag enden sollte, verlängert.

Mit Klick auf den folgenden Button stimmen Sie zu, dass der Inhalt von twitter geladen wird.

Mit Klick auf den folgenden Button stimmen Sie zu, dass der Inhalt von twitter geladen wird.

Trump schürte zuletzt Hoffnungen auf eine rasche Lösung des Handelskonflikts. Sein Wirtschaftsberater Larry Kudlow erklärte am Donnerstag, beide Länder stünden kurz vor einem “historischen” Abkommen. Noch im März soll ein Gipfeltretren zwischen Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping stattfinden.
Der Handelskonflikt zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt hatte seit einem Jahr rund um den Globus die Furcht vor einem Einbruch der Konjunktur geschürt. Die USA und China überzogen sich mit Strafzöllen auf Waren in einem Gesamtwert von mehr als 360 Milliarden Dollar. Trump ist das US-Handelsdefizit mit China ein Dorn im Auge. Er beschuldigt Peking unfairer Praktiken. (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.