Logo Epoch Times

Türkisches Gericht ordnet Freilassung von Peter Steudtner aus U-Haft an

Die Angeklagten wurden im Juli festgenommen, nachdem sie an einem Workshop für digitale Sicherheit auf einer Insel in der Nähe von Istanbul teilgenommen hatten. Laut Amnesty International handelte es sich um eine Fortbildung.

top-article-image

Peter Steudtner wurden am 5. Juli festgenommen.

Foto: Paul Zinken/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Ein türkisches Gericht hat die Freilassung des deutschen Menschenrechtsaktivisten Peter Steudtner aus der Untersuchungshaft angeordnet. Auch sieben weitere wegen Terrorvorwürfen angeklagte Menschenrechtler sollen freikommen, wie das Gericht in Istanbul am Mittwochabend entschied.
Unter ihnen sind die Direktorin von Amnesty International in der Türkei, Idil Eser, und der schwedische IT-Spezialist Ali Gharavi. Nicht freikommen soll dagegen der inhaftierte Amnesty-Vorsitzende in der Türkei, Taner Kilic.
Der Prozess gegen insgesamt elf Menschenrechtler hatte am Mittwoch begonnen. Den Angeklagten wird die Mitgliedschaft in einer Terrororganisation oder die Unterstützung einer solchen Organisation zur Last gelegt. Zwei der elf Angeklagten befanden sich nicht in Untersuchungshaft. (afp)

Siehe auch:

 
 

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.