Logo Epoch Times
Hu Jintao nicht willkommen

US-Kongressmitglied: Das chinesische Regime ist ein "Verbrecherregime”

top-article-image

Ankunft vor dem Weißen Haus in Washington. Manche Kongressmitglieder blieben fern.

Foto: AP Photo/J. Scott Applewhite

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Während Hu Jintao bei der Pressekonferenz im Weißen Haus sehr diplomatisch behandelt wurde, hielt sich ein Mitglied des Kongresses nicht zurück. Andere Kongressmitglieder distanzierten sich deutlich von Hu.
Der Vertreter Kaliforniens, Dana Rohrabacher, bezeichnete am Mittwochmorgen das chinesische Regime als Verbrecherregime. In der Talk-Show “Parker-Spitzer” am Mittwochabend auf CNN, erklärte Rohrabacher, was er meinte.
Rohrabacher sagte über Chinas Regierung: “Das ist ein Verbrecherregime, das sein eigenes Volk ermordet; und so sollte es auch behandelt werden sonst werden sie keinen Respekt vor uns haben.”
“Es gab keine Reformen in China, überhaupt keine freiheitlichen Reformen. Es gibt keine Meinungsfreiheit, keine Pressefreiheit oder Versammlungsfreiheit, keine Oppositionsparteien. Jeder, der sein Haupt erhebt wird sofort ins Gefängnis gesperrt.”
Rohrabacher sagte, “die fortgesetzte Unterdrückung der Religion” sei das schlimmste Kapitel in der Geschichte der Menschenrechte in China.
Als besonderes Beispiel, verwies er auf die Behandlung der Falun Gong-Praktizierenden.
“Falun Gong-Praktizierende werden zu Tausenden in die Gefängnisse gesperrt und dort zu Tode geprügelt, um ihre Organe stehlen und verkaufen zu können. Grausamer geht es nicht mehr”, sagte das Kongressmitglied.
Er führte weiter aus, dass Falun Gong nur ein Beispiel sei und führte auch “die Unterdrückung der Tibeter, Uiguren und anderer Gruppen in China” an.
Während Rohrabachers Ausführungen bemerkenswert offen waren, signalisierten auch andere Kongressmitglieder ihr Missbehagen mit Hu Jintaos Besuch.
Der Sprecher des Hauses (Kongress), John Boehmer, der Mehrheitsführer des Senats, Harry Reid, und der Minderheitenführer, Mitch McConnell, sagten alle ihre Teilnahme am Staatsbankett im Weißen Haus am Mittwochabend ab. (red)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.