Logo Epoch Times
Wasserwerfer, Tränengas, Schlagstockeinsatz

Video: Erneut Corona-Proteste in Den Haag - Polizei geht massiv gegen Demonstranten vor

Die niederländische Regierung hat die umstrittene nächtliche Ausgangssperre in der Corona-Pandemie wurde kürzlich bis 31. März verlängert. In Den Haag sind erneut die Menschen auf die Straße gegangen, um gegen die Corona-Maßnahmen zu protestieren. Die Polizei versucht die Proteste zu unterbinden.

top-article-image

Polizisten gehen gewaltsam gegen Kritiker der Corona-Politik auf dem Malieveld in Den Haag am 14. März 2021 vor.

Foto: JOHN THYS / AFP über Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Knapp eine Woche nachdem die niederländische Regierung die umstrittene nächtliche Ausgangssperre in der Corona-Pandemie bis 31. März verlängerte gibt es erneut Proteste gegen die staatlichen Corona-Maßnahmen in Den Haag.
Sie finden kurz vor der Parlamentswahl in den Niederlanden statt. Hunderte Kritiker der staatlichen Corona-Politik versammelten sich am Sonntag in einem Park in Den Haag,
Nachdem die Demonstranten gewaltsam von der ursprünglichen Versammlungsfläche, einem Park, gewaltsam mit Einsatz von Schlagstock, Tränengas, Wasserwerfern und Hunde- und Reiterstaffel verdrängt werden. Formieren sich die Menschen an anderen Stelle erneut und die Polizei geht wieder gegen die Proteste vor.
Entsprechend den aktuellen Corona-Beschränkungen dürfen Restaurants, Bars und Cafés ihre Speisen weiterhin nur zum Mitnehmen verkaufen. In anderen Bereichen soll es hingegen leichte Lockerungen geben. So sollen in großen Geschäften künftig mehr Kunden erlaubt sein. Die Schulen haben bereits seit einigen Wochen wieder geöffnet.

Ein Mann hält während einer Demonstration gegen die Corona-Politik der Regierung am 14. März 2021 am Malieveld in Den Haag ein Schild hoch.

Foto: JOHN THYS / AFP über Getty Images

Als die nächtliche Ausgangssperre am 23. Januar eingeführt worden war, war es vier Tage in Folge zu Ausschreitungen gekommen, in deren Verlauf mehr als 400 Menschen festgenommen wurden. (afp/er)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.