EU-Staatsanwaltschaft: Rumänische Korruptionsermittlerin wird erste Chefin
Die Europäische Staatsanwaltschaft soll ab Ende 2020 gegen Straftaten zu Lasten des EU-Haushaltes vorgehen. Die rumänische Regierung hatte über Monate versucht, Kövesi als EU-Chefermittlerin zu verhindern. Bukarest hatte ihr vorgeworfen, mit Kritik an einer umstrittenen Justizreform dem Ansehen Rumäniens geschadet zu haben.

Die rumänische Justizbeamtin Laura Codruta Kövesi, ehemalige Chefin der nationalen Anti-Korruptionsbehörde, auf dem Weg zu einer Polizeistation in Bukarest. Sie muss sich regelmäßig melden, da sie von der Regierung nach ihrem erzwungenen Rücktritt selbst der Korruption und anderer Verbrechen beschuldigt wird.
Foto: GEORGE CALIN/AFP/Getty Images
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.





