Vorwurf des Betrugs: Steve Bannon plädiert nach Festnahme auf nicht schuldig – gegen Kaution frei
Dem ehemaligen Berater von US-Präsident Donald Trump wird Betrug vorgeworfen. Steve Bannon wurde festgenommen - am Donnerstag aber gegen Kaution freigelassen.

Steve Bannon.
Foto: Win McNamee/Getty Images
Steve Bannon wurde wegen Betrugs angeklagt. Der ehemalige Stratege des Weißen Hauses und Ex-Breitbart-Chefredakteur plädierte nach seiner Verhaftung auf nicht schuldig.
Bannon, Brian Kolfage und zwei weitere werden beschuldigt, Hunderttausende US-Dollar von der “Wir bauen die Mauer”-Kampagne – zur Errichtung einer Grenzbefestigung an der mexikanischen Grenze – abgezweigt zu haben.
In einer Gerichtsverhandlung am Donnerstag (20. August) bekannte sich Bannon für nicht schuldig. Der Richter genehmigte dem 66-Jährigen die Freilassung gegen eine Kaution von fünf Millionen US-Dollar. Sie Summe ist laut “Associated Press” durch Vermögenswerte in Höhe von 1,75 Millionen US-Dollar gesichert.
Die “Wir bauen die Mauer”-Kampagne erklärt auf ihrer Webseite: “Wir werden uns auf den Bau von Teilen einer Mauer an der Südgrenze der USA konzentrieren. Wir werden die für den Entwurf, die Konstruktion, den Bau und die Instandhaltung der Mauer erforderlichen Unterstützungsmaßnahmen und die damit verbundenen Prozesse verwalten”.
Im Dezember 2018 riefen Kolfage und weitere über “GoFundMe” eine Online-Crowdfunding-Kampagne mit dem Titel “Wir bauen die Mauer” ins Leben, in der mehr als 25 Millionen US-Dollar gespendet wurden. Das Justizministerium sagte, dass Kolfage angeblich die falsche Aussage gemacht habe, er würde kein Geld für sich selbst nehmen.
“Wie behauptet wird, haben die Angeklagten Hunderttausende von Spendern betrogen. Sie haben ihr Interesse an der Finanzierung einer Grenzmauer ausgenutzt, um Millionen von Dollar unter dem falschen Vorwand aufzubringen, dass das ganze Geld für den Bau ausgegeben werden würde”, sagte Audrey Strauss, die amtierende Staatsanwältin des südlichen Bezirks von New York, in einer vom Justizministerium veröffentlichten Erklärung.
Seitens des Justizministeriums hieß es: Die Beschuldigten hätten das Geld “für eine Vielzahl persönlicher Ausgaben verwendet, darunter für Reisen, Hotels, Konsumgüter und persönliche Kreditkartenschulden”. Kolfage wird beschuldigt, das Geld für “Hausrenovierungen, Zahlungen für ein Boot, einen Luxus-Geländewagen, einen Golfwagen, Schmuck, Schönheitsoperationen, persönliche Steuerzahlungen und Kreditkartenschulden” verwendet zu haben.
Nach der Festnahme von Bannon am Donnerstag hat US-Präsident Donald Trump versichert, “nichts” von dessen Spenden-Kampagne zur Finanzierung einer Mauer an der US-Grenze zu Mexiko gewusst zu haben. “Ich wusste gar nichts von dem Projekt”, sagte Trump vor Journalisten im Weißen Haus. Auch habe er “seit sehr langer Zeit” keinen Kontakt mehr zu Bannon gehabt.
Die beiden anderen Verdächtigen wurden vom Justizministerium als Timothy Shea und Andrew Badolato identifiziert.
Dieser Artikel erschien im Original auf The Epoch Times USA unter dem Titel: Steve Bannon Pleads Not Guilty on Fraud Charges, Released on Bail (deutsche Bearbeitung so)
Aktuelle Artikel des Autors
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.