Logo Epoch Times
Sterne in der Imbissbude

Winziger Taco-Imbiss mit Michelin-Stern

Nur „Liebe und Mühe“: Ein Stern des Restaurantführers Guide Michelin geht an eine Imbissbude in Mexiko-Stadt. Er zeichnet hauchdünnes Rinderfilet mit einer perfekten Maistortilla aus. Es gibt nur Stehplätze. Was ist das Geheimnis?

top-article-image

Menschen warten darauf, Tacos im Restaurant Taqueria El Califa de Leon in Mexiko-Stadt zu kaufen, am 15. Mai 2024. Die kleine Taqueria gehört zu den ersten Restaurants in Mexiko, die vom renommierten Michelin-Führer mit einem Stern ausgezeichnet wurden. Foto: Silvana Flores/AFP via Getty Images

Foto: Silvana Flores/AFP via Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Das winzige Taco-Restaurant El Califa de Léon in Mexiko-Stadt ist als eines der ersten Restaurants in Mexiko mit einem Stern des Restaurantführers Guide Michelin ausgezeichnet worden. Besitzer Mario Hernández sagte am Mittwoch, das einzige „Geheimnis“ bei der Zubereitung seiner gefüllten Maistortillas seien „Liebe und Mühe“.
Der von seinen Eltern gegründete Familienbetrieb im Stadtteil San Rafael ist auf vier Taco-Sorten spezialisiert und bietet nur wenige Stehplätze an. „Diese Taqueria mag schlicht sein und gerade genug Platz für eine Handvoll Gäste an der Theke bieten, aber ihre Kreation, der Gaonera-Taco, ist außergewöhnlich“, schwärmt der Guide Michelin auf seiner Website.

Küchenchef Arturo Rivera Martinez bereitet die Tacos im Restaurant Taqueria El Califa de Leon in Mexiko-Stadt zu, 15. Mai 2024. Foto. Silvana Flores/AFP via Getty Images

„Dünn geschnittenes Rinderfilet wird auf Bestellung fachmännisch zubereitet und nur mit Salz und einem Spritzer Limette gewürzt“, berichten die Restaurant-Experten. „Gleichzeitig bereitet ein zweiter Koch nebenbei die hervorragenden Maistortillas zu.” Die Kombination sei perfekt.

Sein Geheimnis? Nur „Liebe und Mühe“

Die Taqueria wurde vor mehr als 50 Jahren von den Eltern des heutigen Besitzers gegründet. „Mein Vater sagte: ‘Soll ich dir das Geheimnis des Fleisches verraten? Es gibt kein Geheimnis, nur Liebe und Mühe'”, berichtete der 66-jährige Hernández, der am Mittwochmittag neben Stammgästen auch etliche Journalisten und Restaurant-Experten bewirtete.
Sein Vater habe ihm aber beigebracht, immer auf Qualität, guten Service und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu achten, denn „das Leben ist ein Glücksrad und es geht Auf und Ab.”

Mario Hernandez, Inhaber des Restaurante Taqueria El Califa de Leon, am 15. Mai 2024 in Mexiko-Stadt.

Foto: Silvana Flores/AFP via Getty Images

Der prämierte Gaonera-Taco, der umgerechnet etwa 4,50 Euro kostet, wurde zu Ehren des mexikanischen Stierkämpfers Rodolfo Gaona kreiert, dessen Spitzname El Califa de Léon war.
Die Michelin-Sterne gelten als eine der wichtigsten Restaurant-Auszeichnungen weltweit. In der ersten Mexikoausgabe des Guide Michelin, die am Dienstag erschienen ist, werden noch zwei weitere, deutlich gehobenere Restaurants in Mexiko-Stadt prämiert, die jeweils Sterne bekamen. (afp/red)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.