“Wir sollten besorgt sein”: EU-Kommission sieht chinesische Firmen wie Huawei als Sicherheitsrisiko
Die EU-Kommission sieht chinesische Technologiefirmen als Sicherheitsrisiko. Denn die Unternehmen wie etwa Huawei müssten bei der Entwicklung von Produkten "mit ihren Geheimdiensten zusammenarbeiten".

Vor der EU-Kommission in Brüssel.
Foto: iStock
Die EU-Kommission sieht chinesische Technologiefirmen als Sicherheitsrisiko. “Sollten wir uns wegen Huawei oder anderen chinesischen Unternehmen Sorgen machen?”, fragte Vize-Kommissionspräsident Andrus Ansip am Freitag in Brüssel. “Ja, ich denke, wir sollten besorgt sein.”
Denn die Unternehmen müssten bei der Entwicklung von Produkten “mit ihren Geheimdiensten zusammenarbeiten”. Ihre Erzeugnisse könnten dann “Hintertüren” bekommen, damit chinesische Dienste Zugriff auf sie erhielten.
“Sie schrauben noch ein paar weitere Chips (in ihre Produkte), (…) um unsere Geheimnisse zu erfahren”, sagte Ansip. “Es ist kein gutes Zeichen, wenn Firmen ihre Systeme für Geheimdienste öffnen müssen.”
Huawei gehört neben gleichfalls chinesischen Unternehmen ZTE zu den führenden Netzwerkausrüstern weltweit. Nach Medienangaben vom Freitag will die japanische Regierung aus Gründen der Cybersicherheit keine Produkte der beiden Hersteller mehr bei öffentlichen Ausschreibungen akzeptieren. (afp/so)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.