Ausgaben für Elterngeld höher als geplant
In diesem Jahr muss die Regierung mehr Elterngeld zahlen als eingeplant war. Das Finanzministerium genehmigte zusätzliche Ausgaben von 170 Millionen Euro.

Wegen höheren Nettolöhnen muss auch mehr Kindergeld gezahlt werden, erklärt das Finanzministerium.
Foto: Ingo Wagner/Archiv/dpa
Die Kosten für das Elterngeld fallen im laufenden Jahr höher aus als geplant. Das geht nach einem Bericht des Redaktionsnetzwerks Deutschland aus einem Schreiben des Bundesfinanzministeriums an den Haushaltsausschuss des Bundestages hervor.
Demnach genehmigte das Ministerium zusätzliche Ausgaben von 170 Millionen Euro. Bisher waren im Haushalt knapp 6,5 Milliarden Euro für das Elterngeld eingeplant.
Die Mehrausgaben führt das Finanzministerium demnach auf die im Vergleich zu vorherigen Prognosen bessere wirtschaftliche Entwicklung zurück.
Diese habe zu einer Steigerung der Nettolöhne geführt, die in die Berechnung des Elterngeldanspruchs einfließen. Das Geburtenniveau sei dagegen verglichen mit den Vorjahren ungefähr gleich geblieben. Im Haushalt 2019 sind demnach für das Elterngeld 6,86 Milliarden Euro vorgesehen. (afp)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.