Logo Epoch Times

Betrugsverdacht: Razzia bei Chef der Kripo-Gewerkschaft

Beim Vorsitzenden des Bundes Deutscher Kriminalbeamter, André Schulz, hat es laut übereinstimmenden Berichten eine Razzia gegeben.

top-article-image

Polizisten

Foto: über dts Nachrichtenagentur

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Im Zuge von Ermittlungen wegen Betrugsverdachts hat die Staatsanwaltschaft Hamburg Medienberichten zufolge eine Razzia gegen den Vorsitzenden des Bundes Deutscher Kriminalbeamter (BDK), André Schulz, veranlasst.
Wie “Die Welt” und “Spiegel Online” meldeten, durchsuchten Ermittler am Montagmorgen Schulzes Privathaus in Hamburg sowie die BDK-Geschäftsstelle in Berlin. Ziel sei es gewesen, weitere Beweismittel zu sichern, berichtete “Die Welt” unter Berufung auf die Staatsanwaltschaft.
Hintergrund sind demnach im vergangenen Jahr bekanntgewordene Betrugsvorwürfe wegen angeblich zu Unrecht kassierter Bezüge. Sie stehen im Zusammenhang mit seiner Beschäftigung als Kriminalhauptkommissar bei der Polizei Hamburg. Schulz hatte vereinbart, dass er ab 2014 dort nur noch zu 50 Prozent arbeiten sollte. Damals war er gerade BDK-Chef geworden. Entsprechend wurde die Vergütung halbiert. Ihm wird jedoch vorgeworfen, keine 20 Stunden gearbeitet und dennoch 50 Prozent Gehalt erhalten zu haben.
Schulz bestreitet die Betrugsvorwürfe. Er habe seine dienstlichen Aufgaben im vereinbarten Rahmen für die Polizei Hamburg wahrgenommen, hatte er im November 2017 mitgeteilt. Er habe niemanden über seine Beschäftigung getäuscht. Der Anwalt von Schulz sagte dem “Spiegel”, er betrachte die strafrechtlichen Vorwürfe als “nicht nachvollziehbar”.
BDK-Vize Sebastian Fiedler verteidigte Schulz: “Die Vorwürfe der Staatsanwaltschaft, die uns heute bekannt gegeben wurden, erschließen sich mir nicht”, sagte Fiedler der “Welt”. Ein Betrug könne, so wie von der Staatsanwaltschaft dargestellt, “nicht einmal theoretisch begangen werden”. Vor diesem Hintergrund werfe das Vorgehen der Staatsanwälte “viele Fragen” auf. (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.