Bundesregierung: Vorbereitungen für Gottesdienste auf gutem Wege
Die Bundesregierung bespricht derzeit die Lockerungsmaßnahmen für den Gottesdienst. Entscheidend für die Ausgestaltung der Maßnahmen werden die Beratungen von Bundeskanzlerin Merkel am Donnerstag sein.

Gottesdienst. Foto: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa/dpa
Foto: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa/dpa
Die Vorbereitungen für eine bundesweite Wiederaufnahme von Gottesdiensten sind nach Angaben der Bundesregierung auf gutem Wege.
“Wir sind einen großen Schritt weitergekommen”, sagte ein Specher von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) am Montag nach einer Sitzung des Corona-Kabinetts in Berlin.
Mit den Vertretern der Religionsgemeinschaften sei ein Maßnahmenpaket geschnürt worden, das sich die Bundesregierung im Corona-Kabinett zu eigen gemacht habe.
Entscheidend für die Ausgestaltung der Maßnahmen werden die Beratungen von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Donnerstag sein, wie Regierungssprecher Steffen Seibert sagte.
Konkrete Ausführung ist Ländersache
Die Zuständigkeit dafür, inwiefern Gottesdienste stattfinden dürfen, ist Sache der Länder. In einzelnen Ländern gibt es dazu bereits Regelungen, der Bund strebt aber eine weitgehend einheitliche Regelung an.
Auf Grundlage dieser konzeptionellen Überlegungen hat das BMI Empfehlungen erarbeitet, die derzeit dem Robert-Koch-Institut (RKI) zur Beurteilung vorliegen.
Das Bundesinnenministerium hatte bereits am Freitag auf Anfrage mitgeteilt, dass es auf der Grundlage von Vorschlägen aus den Religionsgemeinschaften Empfehlungen erarbeitet habe, die auch vom Robert-Koch-Institut geprüft werden sollten.
Der Ministeriumssprecher nannte als mögliche Maßnahmen eine Begrenzung der Teilnehmerzahl und Regelungen zum Einlass in die Kirchen. (afp)
{#gesichtsmasken}
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.