Dienstwagensteuer soll für günstige Elektro-Autos sinken - Bahn-Mehrwertsteuer sinkt - Flugtickets wohl teurer
Die Dienstwagensteuer soll zukünftig für reine Elektrofahrzeuge abgesenkt werden. Auch der Mehrwertsteuersatz auf Bahnfahrkarten im Fernverkehr sinkt.

Elektroauto an einer Ladestation
Foto: über dts Nachrichtenagentur
Die Dienstwagensteuer soll zukünftig für reine Elektrofahrzeuge bis zu einem Preis von 40.000 Euro von 0,5 Prozent auf 0,25 Prozent abgesenkt werden. Das geht aus dem “Klimaschutzprogramm” hervor, welches das sogenannte “Klimakabinett” am Freitag verabschiedet hatte.
Zudem werde die Steuerbefreiung nach dem Kraftfahrzeugsteuergesetz bis zum 31. Dezember 2025 verlängert, hieß es.
Die auf zehn Jahre befristete Dauer der Steuerbefreiung werde bis längstens 31. Dezember 2030 begrenzt. In einem weiteren Schritt soll die von Bund und Herstellern getragene Kaufprämie ab 2021 für Pkw mit Elektro-, Hybrid- und Wasserstoff- /Brennstoffzellenantrieb verlängert und für Autos unter 40.000 Euro angehoben werden.
Bahn-Mehrwertsteuer sinkt zum 1. Januar – Flugtickets wohl teurer
Auch der Mehrwertsteuersatz auf Bahnfahrkarten im Fernverkehr sinkt zum 1. Januar 2020 von 19 auf 7 Prozent. Das geht aus dem “Klimaschutzprogramm” hervor. Bahnfahren werde damit um 10 Prozent günstiger, heißt es in dem Text.
Die Luftverkehrsabgabe soll ab 2020 im gleichen Umfang erhöht werden. Es soll Fluggesellschaften zudem künftig verboten sein, Flugtickets zu einem Preis unterhalb der anwendbaren Steuern, Zuschläge, Entgelte und Gebühren zu verkaufen. Damit würden “Dumpingpreise bei Flugtickets verhindert”, heißt es. Für Fernbusse ist keine Mehrwertsteuersenkung vorgesehen. (dts)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.