"Earth Hour” am Samstag: Elektrisches Licht aus, Kerze an
Wenn alle deutschen Privathaushalte am Samstag für eine Stunde ihre elektronischen Geräte abschalten würden, könnte der Jahresstromverbrauch von 14 Krankenhäusern eingespart werden.

Licht aus, Kerze an - und auch das Smartphone am besten zur Seite legen.
Foto: iStock
Am Samstag ruft der WWF zum “Earth Hour” auf und lädt ein, für eine Stunde alle elektronischen Geräte in Privathaushalten abzuschalten.
Nach Berechnungen des Energieversorgers Eon würde dies 18 Millionen Kilowattstunden Strom oder 10.600 Tonnen Kohlendioxid einsparen. Das entspräche dem Jahresstromverbrauch von 14 Krankenhäusern, teilte der Konzern am Freitag mit. Alternativ könnten 72 Millionen Menschen ein Mittagessen kochen oder eine LED-Lampe 340.000 Jahre lang leuchten.
Die Umweltorganisation WWF initiiert alljährlich die “Earth Hour”, um auf unnötigen Energieverbrauch hinzuweisen. Hunderte Städte, Gemeinden und Firmen schalten ab 20.30 Uhr etwa die Beleuchtung von Logos und Sehenswürdigkeiten ab.
In Deutschland bleiben unter anderem das Brandenburger Tor, die Frankfurter Skyline, die Münchner Frauenkirche und der Kölner Dom eine Stunde lang dunkel.
Am meisten Einsparpotenzial haben Eon zufolge die bevölkerungsreichsten Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg. Würden alle Privathaushalte dort ihre Stromfresser ausmachen, wäre bereits die Hälfte des Einsparpotenzials ausgenutzt.
Nur wenig Einsparung bringt laut Eon hingegen die Zeitumstellung am Sonntag. Zwar werde am Abend weniger Strom für Licht gebraucht – das werde aber durch verstärkte Nutzung von elektrischen Freizeitgeräten wieder ausgeglichen. (afp)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.