Schiffstaufe in Hamburg
Erster Null-Emission-Dampfer
Jungfernfahrt der "Alsterwasser"

(Heike Soleinsky)
Mit Volldampf in die Zukunft: In Hamburg fährt jetzt der erste – echte – Alsterdampfer. Die „Abgase” sind nicht Emissionen, sondern Dampf – Wasserdampf. Die Hamburger Senatorin für Stadtentwicklung und Umwelt Anja Hajduk taufte am Freitag, den 29. August, das weltweit erste brennstoffzellen-betriebene Fahrgastschiff FCS Alsterwasser. Für die Energieversorgung dieses Zemships (Zero EmissionShips) werden bis zu 50 Kilogramm des gasförmigen Wasserstoffs in 350-bar-Drucktanks an Bord des Schiffs gespeichert. Drei Tage kann die FCS Alsterwasser mit dieser Ladung bis zu 100 Passagiere pro Tour durch die Kanäle befördern – nahezu lautlos und ohne Gestank. In einem Seitenkanal der Alster hat die Firma Linde AG eine Wasserstofftankstelle für Zemships eingerichtet.
Bei der Jungfernfahrt mit an Bord waren der Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Wolfgang Tiefensee (l.), der Vorstandsvorsitzende der Hamburger Hochbahn AG, Günter Elste (2. v. l.) und der bisherige Hadag-Vorstand Jens Wrage (2. v. r.). Tiefensee lobte in einer Rede die Stadt Hamburg, die „einmal mehr Technologiegeschichte schreibt”, und kündigte an: „Ich komme gern wieder, um neue Erfindungen zu begrüßen.” Für Wrage (64) war dies der letzte Arbeitstag als Geschäftsführer der Alster Touristik GmbH vor seinem Ruhestand.
Text erschienen in Epoch Times Deutschland Nr. 36/08
Aktuelle Artikel des Autors
24. Januar 2016
Wenn du es eilig hast, trainiere langsam
28. Mai 2013
Verzicht oder nicht? Vegane Ernährung
14. April 2013
Wildes für Sammler statt Jäger: Essbares am Wegesrand
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.