FDP-Politiker legen Verfassungsbeschwerde gegen bayerisches Polizeigesetz ein
Zwei FDP-Politiker und die bayerische SPD wollen Verfassungsbeschwerde gegen das neue Polizeiaufgabengesetz in Bayern einlegen.

Justitia-Statue.
Foto: istock
Zwei FDP-Politiker wollen am Freitag Verfassungsbeschwerde gegen das umstrittene neue Polizeiaufgabengesetz in Bayern einlegen. Nach Ansicht der früheren Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und des stellvertretenden Vorsitzenden der FDP-Bundestagsfraktion, Stephan Thomae, genügt das Gesetz nicht den verfassungsrechtlichen Anforderungen.
Die Verfassungsbeschwerde will die bayerische FDP am Vormittag (11.00 Uhr) in München genauer erläutern.
Das im Mai von der CSU-Mehrheit im bayerischen Landtag beschlossene Gesetz steht seit Wochen in der Kritik. Auch die bayerische SPD will dagegen Verfassungsbeschwerde einlegen.
Das Verfassungsgericht in Karlsruhe nahm eine Beschwerde gegen das Gesetz bereits nicht zur Entscheidung an, weil die Annahmevoraussetzungen nicht vorlagen. Eine weitere Verfassungsbeschwerde ist nach Angaben des Gerichts noch anhängig. (afp)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.