Logo Epoch Times
Sonntagstrend

Grüne fallen auf niedrigsten Stand seit sechs Jahren

Die Grünen sind in der Wählergunst auf den niedrigsten Stand seit Juni 2018 gefallen. CDU und CSU gewinnen einen Prozentpunkt hinzu, ebenso die AfD.

top-article-image

Wie geht es weiter mit den Parteien?

Foto: Epoch Times

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Die Grünen sind im INSA-„Sonntagstrend“ auf den niedrigsten Stand seit Juni 2018 gefallen. Der im Auftrag der „Bild am Sonntag“ wöchentlich ausgeführten Umfrage zufolge kommt die Partei nur noch auf elf Prozent der Wählerstimmen, das ist ein Prozentpunkt weniger als in der Vorwoche und der schlechteste Wert seit sechs Jahren.
Nach Angaben von INSA-Chef Hermann Binkert entspricht dies einem Verlust von mehr als zwei Millionen Stimmen im Vergleich zur Bundestagswahl 2021.

CDU/CSU und AfD legen zu

Insgesamt bleiben die Parteien der Ampel-Koalition der Umfrage zufolge weit entfernt von einer Regierungsmehrheit: Die SPD kommt wie in der Vorwoche auf 16 Prozent, die FDP auf fünf. Somit würden auf die derzeitigen Regierungsparteien insgesamt nur 32 Prozent der Stimmen entfallen, sollte am Sonntag der Bundestag gewählt werden.
Mit Abstand stärkste Kraft bleiben der Umfrage zufolge CDU und CSU, die auf 31 Prozent der Stimmen kämen (plus ein Prozentpunkt). Die AfD legt zum ersten Mal seit drei Monaten wieder um einen Prozentpunkt auf 17 Prozent zu, das Bündnis Sahra Wagenknecht verliert einen Punkt und kommt auf sieben Prozent. Linke (drei Prozent) und Freie Wähler (zwei Prozent) würden den Einzug in den Bundestag klar verfehlen.
Das Meinungsforschungsinstitut INSA befragte von Montag bis Freitag 1205 Menschen. Die maximale Fehlertoleranz wurde mit plus/minus 2,9 Prozentpunkten angegeben. (dts/afp/red)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.