GÜNTHER JAUCH: „Euro-Schreck und Griechen-Wut“ heute Live-Stream So., 01. 02. um 21:45 Uhr ARD - Forum offen_Free-TV und Mediathek

Günther Jauch im Talk ARD Sonntag 21:45 Uhr Foto: Screenshot vom Trailer
Foto: Screenshot vom Trailer
GÜNTHER JAUCH: „Euro-Schreck und Griechen-Wut“ heute Live-Stream So., 01. 02. um 21:45 Uhr ARD – Forum offen_Free-TV und Mediathek
DAS ERSTE LIVE 21:45 Hier klicken
Der Euro-Schreck – wohin führt die Griechen-Wut?
Mit diesem Tempo hat wohl niemand gerechnet. Nur einen Tag nach seinem Wahlsieg hat Griechenlands neuer Regierungschef Alexis Tsipras sein Kabinett gebildet, nur zwei Tage später kündigt er die Einlösung seiner Wahlversprechen an – und geht damit auf Konfrontationskurs zur EU.Was bedeutet der Konfrontationskurs Griechenlands für Europa? Ist Tsipras gefährlicher Populist oder unkonventioneller Hoffnungsträger? Wehrt er sich zu Recht gegen zu harte EU-Auflagen?
Die Gäste:
Wolfgang Bosbach, CDU, Vorsitzender des Bundestags-Innenausschusses
Wolfgang Bosbach wurde 1952 in Bergisch Gladbach (Nordrhein-Westfalen) geboren. 1994 wurde Bosbach erstmals in den Bundestag gewählt und war zwischenzeitlich stellvertretender Vorsitzender der Unionsfraktion. Seit 2009 ist er Vorsitzender des Innenausschusses, zudem ist er stellvertretendes Mitglied im Rechtsausschuss.
Katja Kipping, Die Linke, Parteivorsitzende
Katja Kipping wurde 1978 in Dresden (Sachsen) geboren. Nach dem Abitur studierte sie Slawistik, Amerikanistik und Jura an der TU Dresden und trat in dieser Zeit der PDS Dresden bei. 2005 zog Kipping erstmals in den Deutschen Bundestag ein. 2007 wurde sie stellvertretende Vorsitzende der Partei Die Linke, 2012 ließ sich Kipping in einer Doppelspitze zusammen mit Bernd Riexinger zur neuen Parteichefin wählen.
Bernd Lucke, AfD, Parteivorsitzender, Abgeordneter im Europäischen Parlament
Bernd Lucke wurde 1962 in Berlin geboren und wuchs größtenteils in Nordrhein-Westfalen auf. Seit 1998 ist er Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Hamburg. Lucke, jahrelang CDU-Mitglied, gehörte 2013 zu den Gründungsmitgliedern der Partei „Alternative für Deutschland“ (AfD) und ist Parteisprecher. Seit 2014 ist Lucke zudem Mitglied des Europäischen Parlaments.
Anja Kohl, ARD-Börsenexpertin
Anja Kohl wurde 1970 in Aschaffenburg (Bayern) geboren. Seit 2001 arbeitet Kohl für die ARD. Zunächst war sie für die Tagesschau und das Morgen- sowie Mittagsmagazin tätig, mittlerweile moderiert sie als Börsenexpertin vor allem bei Börse vor acht sowie für die Tagesthemen.
Michalis Pantelouris, Journalist und Blogger
Michalis Pantelouris wurde 1974 als Sohn eines griechischen Vaters und einer deutschen Mutter geboren. Er machte eine journalistische Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule in München und war anschließend als Redakteur und leitender Redakteur für verschiedene Medien tätig. Seit 2008 arbeitet Pantelouris freiberuflich als Autor und Blogger.
Diskutieren Sie mit im Forum
Wiederholungen
Mo, 02.02.2015 | 03:40 Uhr Das ErsteMo, 02.02.2015 | 09:30 Uhr Phoenix
Mo, 02.02.2015 | 20:15 Uhr tagesschau24
Di, 03.02.2015 | 1:15 Uhr NDR
Di, 03.02.2015 | 02:40 Uhr MDR
Live-Stream/Free TV:
Sollten Sie aber wieder mal unterwegs im Stau stecken, mit der Bahn unterwegs sein oder es wurde Ihnen die Fernbedienung von der lieben Familie vor der Nase weggeschnappt: Kein Problem! Live-Stream!
Und das Ganze funktioniert sowohl auf PC, Laptop und Tablet, als auch mit Smart-TV und in der Regel sogar auf Smartphone – Fernsehen jederzeit, Fernsehen überall. Je nach Anbieter und nachgefragtem Programm können dabei Extrakosten entstehen. Die Online-Plattform zattoo.com bietet zur Zeit für Deutschland und die Schweiz 75 Sender im Free-TV.
Programme der Privatsender fallen nicht darunter und können im Upgrade Zattoo-HiQ-Paket mit anderen Sendern per Monats-Abo oder auch tageweise bezahlt werden (siehe auch zattoo.com/de/sender). Jedoch gibt es einen kostenlosen 30tägigen Testzeitraum.
Ein interessantes Angebot zu moderaten Preisen bietet auch Futubox. Hier ist die Anzahl der deutschsprachigen Programme zwar nicht ganz so groß, dafür aber die Vielfalt, inkl. RTL und diverser Sky-Programme. (rls)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.