Logo Epoch Times

Günther Jauch im Ersten „Einmal Soli, immer Soli?“ Live-Stream heute So, 23.11. Talk um 21:45 + Free-TV + Mediathek

top-article-image

Günther Jauch Talk im Ersten wie immer Sonntag um 21:45 Foto: Screenshot / ETD

Foto: Screenshot / ETD

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Günther Jauch im Ersten „Einmal Soli, immer Soli?“ Live-Stream heute So, 23.11. Talk um 21:45 + Free-TV + Mediathek
Einmal Soli, immer Soli –
Bekommt der Staat denn nie genug?
Viele Steuerzahler fordern, den Soli endlich abzuschaffen – die Parteien hingegen wollen ihn beibehalten und streiten darum, in welcher Form die Abgabe fortgeführt werden kann.
Als die Bundesregierung 1991 den Solidaritätszuschlag zur Finanzierung der Wiedervereinigung einführte, sollte dies nur für ein Jahr sein. Heute, 23 Jahre später, zahlen Bürger und Unternehmen den Soli noch immer. Die mittlerweile unbefristete Zusatzabgabe bringt dem Bund jährlich Milliarden, wird aber schon lange nicht mehr allein für den Aufbau Ost verwendet.
Wofür soll der Soli künftig eingesetzt werden? Wie ist er vor dem Hintergrund voller Kassen zu rechtfertigen? Werfen Steuerzahler der Politik zu Recht einen verschwenderischen Umgang mit Steuergeldern vor?
Die Gäste
Hannelore Kraft,  SPD/Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen
Markus Söder, CSU/Bayerischer Staatsminister der Finanzen
Reiner Holznagel, Präsident Bund der Steuerzahler
Hans-Ulrich Jörges, Journalist
GÜNTHER JAUCH RÜCKBLICK
Wiederholungen
Mo, 1.12.2014 | 09:30 Uhr Phoenix
Mo, 1.12.2014 | 20:15 Uhr tagesschau24
Di, 2.12.2014 | 1:30 Uhr NDR
Di, 2.12.2014 | 02:20 Uhr MDR
Live-Stream/Free TV:
Sollten Sie aber wieder mal unterwegs im Stau stecken, mit der Bahn unterwegs sein oder es wurde Ihnen die Fernbedienung von der lieben Familie vor der Nase weggeschnappt: Kein Problem! Live-Stream!
Und das Ganze funktioniert sowohl auf PC, Laptop und Tablet, als auch mit Smart-TV und in der Regel sogar auf Smartphone – Fernsehen jederzeit, Fernsehen überall. Je nach Anbieter und nachgefragtem Programm können dabei Extrakosten entstehen. Die Online-Plattform zattoo.com bietet zur Zeit für Deutschland und die Schweiz 75  Sender im Free-TV.
Programme der Privatsender fallen nicht darunter und können im Upgrade Zattoo-HiQ-Paket mit anderen Sendern per Monats-Abo oder auch tageweise bezahlt werden (siehe auch zattoo.com/de/sender). Jedoch gibt es einen kostenlosen 30tägigen Testzeitraum.
Ein interessantes Angebot zu moderaten Preisen bietet auch Futubox. Hier ist die Anzahl der deutschsprachigen Programme zwar nicht ganz so groß, dafür aber die Vielfalt, inkl. RTL und diverser Sky-Programme. (sm/rls)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.