Hamburger Polizei löst Soko "Schwarzer Block” nach fast 15 Monaten wieder auf
Die Soko war wenige Tage nach den schweren Ausschreitungen beim G20-Gipfel in Hamburg Anfang Juli vergangenen Jahres ins Leben gerufen worden. Nun wird die Arbeit in einer kleineren Ermittlergruppe fortgesetzt.

"Schwarzer Block" bei Anti-G20-Protest in Hamburg (Symbolbild)
Foto: über dts Nachrichtenagentur
Fast 15 Monate nach ihrer Gründung kurz nach den G20-Krawallen hat die Sonderkommission “Schwarzer Block” der Hamburger Polizei ihre Arbeit beendet. Die Suche nach Verdächtigen werde ab sofort in einer an die Staatsschutzabteilung des Landeskriminalamts (LKA) angegliederten Ermittlungsgruppe mit weniger Beamten innerhalb der normalen Arbeitsstrukturen fortgeführt, erklärte die Polizei am Montag. Es werde weiter daran gearbeitet, Täter zu identifizieren.
Die Soko war wenige Tage nach den schweren Ausschreitungen beim G20-Gipfel in Hamburg Anfang Juli vergangenen Jahres ins Leben gerufen worden. Zeitweilig bestand die Einheit aus 180 Beamten, die große Datenmengen an Foto- und Videomaterial auswerteten und zahlreichen anderen Hinweisen nachgingen. Sie leiteten mehr als 3400 Ermittlungsverfahren ein, 850 Beschuldigte wurden identifiziert.
Die Soko initiierte unter anderem auch mehrere großangelegte Razzien im In- und Ausland und startete drei Öffentlichkeitsfahndungen mit Bildern von 281 Verdächtigen. Von diesen sind nach Polizeiangaben vom Montag inzwischen 73 identifiziert. Hamburgs Polizeipräsident Ralf Martin Meyer erklärte, die Arbeit der Soko “Schwarzer Block” sei “eine Erfolgsgeschichte”. Sie werde nun von der Ermittlungsgruppe gleichen Namens fortgesetzt werden. (afp)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.