Logo Epoch Times
Die Milliarden-Euro-Frage

Haushaltslöcher stopfen: Habeck gibt Blockade auf und geht auf Lindner zu

Inmitten des Ampelstreits richtet Wirtschaftsminister Robert Habeck einen Appell an die Koalitionspartner. Um die Haushaltslücke zu reduzieren, macht der Grünen-Politiker einen Vorschlag.

top-article-image

BERLIN, GERMANY - SEPTEMBER 17: German Economy and Climate Action Minister Robert Habeck (L) and Finance Minister Christian Lindner, who have not always seen eye to eye, attend the Startup Germany Summit 2024 on September 17, 2024 in Berlin, Germany. The summit brings together participants from the public and private sectors to foster new startups across Germany.

Foto: Photo by Sean Gallup/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Im Streit um die Wirtschafts- und Haushaltspolitik hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) angeboten, die frei werdenden Mittel für die Intel-Chipfabrik in Magdeburg zu nutzen, um Löcher im Bundeshaushalt zu stopfen. Die Milliarden seien eigentlich im Klima- und Transformationsfonds (KTF) dafür vorgesehen, die Wirtschaft unterstützen zu können – jetzt aber sei es „selbstverständlich, dass wir einen Beitrag leisten“, um die Haushaltslücke zu reduzieren, sagte Habeck am Montag in Berlin.
Für die Förderung der Chipfabrik des US-Konzerns Intel waren insgesamt zehn Milliarden Euro eingeplant, vier Milliarden Euro davon im kommenden Jahr. Intel hatte Mitte September angekündigt, den Bau des Werks in Magdeburg vorerst auf Eis zu legen.
Nach dieser Ankündigung hatte Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) gefordert, mit den nicht benötigten Mitteln Haushaltslöcher zu stopfen. Aus dem von Habeck geführten Bundeswirtschaftsministerium hieß es zunächst jedoch, die Gelder seien im KTF vorgesehen und stünden „nicht dem Kernhaushalt zur Verfügung“.
Habeck warnte am Montag: „Wenn der Haushalt scheitert“, dann drohe Deutschland in eine „längere Hängepartie“ einzutreten, und das in einer „denkbar ungünstigen Zeit“. Er sei dafür, „dass wir Handlungsfähigkeit in dieser herausfordernden Zeit beweisen“.

Mit Klick auf den folgenden Button stimmen Sie zu, dass der Inhalt von twitter geladen wird.

Der Minister zählte die Lage in der Ukraine, die Präsidentschaftswahl in den USA, die noch ausstehende Bestätigung der EU-Kommission im Amt sowie die schwierige Lage der deutschen Wirtschaft auf.
Die Lücke im Haushalt zu schließen, sei „keine geringe, aber eine lösbare Herausforderung“, betonte Habeck. Diese Aufgabe fordere von allen noch einmal eine „große Kraftanstrengung“. Der Minister appellierte an die Koalitionspartner, sich auf das zu konzentrieren, „auf das wir uns geeinigt haben und auf das, auf was wir uns einigen können“. Die Partner müssten „jeweils den halben Meter mehr gehen, der es auch der anderen Seite ermöglicht, diesen zu gehen“. (afp/red)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.