Logo Epoch Times

Kauder: Studie über Rechtsextremismus “grenzt an Skandal” – Ostbeauftragte der Bundesregierung erfand Interviewpartner

Der Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, Volker Kauder, kritisiert eine Studie über angeblich erhöhten Rechtsextremismus in Ostdeutschland. In der sogenannten wissenschaftlichen Untersuchung wurden jedoch sogar Interviewpartner frei erfunden, darunter auch angebliche Stadträte.

top-article-image

Iris Gleicke, SPD, Bundesbeauftragte für die neuen Länder

Foto: Screenshot/Youtube

Lesedauer: 1 Min.

Der Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, Volker Kauder (CDU), hat die vom Göttinger Institut für Demokratieforschung gefertigte Studie über Rechtsextremismus in Ostdeutschland scharf kritisiert. Diese wurde von Iris Gleicke (SPD), der Ostbeauftragten der Bundesregierung, in Auftrag gegeben.
“Die von Frau Gleicke vorgestellte Studie grenzt an einen Skandal. Immer deutlicher wird, dass sie wissenschaftlichen Anforderungen auch nicht im Entferntesten gerecht wird”, sagte Kauder der “Bild” (Mittwoch).
https://www.youtube.com/watch?v=qQZ46AnO__U
Statt einer empirischen Untersuchung in allen ostdeutschen Bundesländern zu erheben, wurden Gespräche mit meist linken Politikern und Aktivisten aus Zivilgesellschaft und Wissenschaft geführt, wie die “Welt” berichtet. Manche Gesprächspartner wurden anonym zitiert, andere einfach frei erfunden:
„Unser angeblicher leitender Angestellter Reese wird an fünf Stellen zitiert, mit Positionen, die Sie niemals aus unserem Haus hören würden.”
(Sächsische Landeszentrale für politische Bildung)
Auf Nachfrage der Landeszentrale bei den Göttinger “Forschern” bezüglich des “Herrn Reese” erhielt diese bisher keine Antwort.
Der Ansatz, sich auf 40 Interviews zu stützen, sei “mehr als zweifelhaft”, beklagte Kauder die Glaubwürdigkeit der Studie. Gleicke hätte diese nie veröffentlichen dürfen, so Kauder.
„Wir erwarten, dass Frau Gleicke zu den Vorwürfen umgehend Stellung nimmt. Kann sie diese nicht ausräumen, muss sie die Untersuchung schnellstens öffentlich zurückziehen.”
(Volker Kauder, Fraktionschef CDU/CSU)
https://www.youtube.com/watch?v=uuoGuIcpnEo

Siehe auch:

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.