Logo Epoch Times

Kreis Güterloh: Drei positive Befunde bei 1655 Corona-Tests

Die Corona-Tests in Gütersloh verlaufen gut. Nur wenig positive Befunde bei Bürgern im Kreis. Zwei der drei positiven Testergebnisse wurden als schwach positiv eingestuft, aber dennoch gezählt.

top-article-image

Corona-Test in einer Schule in Gütersloh.

Foto: Guido Kirchner/dpa/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Nach dem massiven Corona-Ausbruch beim Fleischbetrieb Tönnies im Landkreis Gütersloh haben die Behörden einen weiteren Zwischenstand der freiwilligen Tests bei Bürgern des Kreises bekannt gegeben.
Von zunächst 1655 vorliegenden Befunden waren drei positiv, wie ein Kreissprecher auf AFP-Anfrage mitteilte. Insgesamt wurden demnach bislang 2521 Abstriche bei den Testungen genommen, die aber noch nicht alle ausgewertet sind.
Zwei der drei positiven Testergebnisse werden demnach als schwach positiv eingestuft. In Abstimmung mit dem Robert-Koch-Institut (RKI) und dem Landeszentrum für Gesundheit würden diese Fälle zu den positiven gezählt, erklärte die Kreisverwaltung.

Test sollen Klarheit über das Ausmaß der Infektionen geben

Die Tests sollen Klarheit darüber bringen, ob und gegebenenfalls in welchem Umfang der Corona-Ausbruch bei einer Vielzahl von Tönnies-Mitarbeitern auf die Bevölkerung im Kreis Gütersloh übergegriffen hat. Bei einer Reihentestung auf dem Tönnies-Gelände in Rheda-Wiedenbrück waren aktualisierten Zahlen zufolge 1413 von insgesamt 6139 Tests positiv ausgefallen.
Wegen der Infektionen bei Tönnies gelten seit Mittwoch für die insgesamt rund 640.000 Menschen in den Kreisen Gütersloh und Warendorf wieder verschärfe Corona-Auflagen.
Einen weiteren kleineren Corona-Infektionsherd meldeten die Behörden unterdessen aus dem Kreis Wesel am Niederrhein. In Moers wurden bis zum Donnerstagnachmittag 79 Mitarbeiter einer Dönerproduktionsfirma positiv gestest, wie der Kreis Wesel mitteilte. Insgesamt wurden bei rund 200 Mitarbeitern des Unternehmens Abstriche genommen, rund 120 Ergebnisse standen zunächst noch aus. (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.