Lindner: Deutschland soll Regenwald in Asien und Südamerika aufkaufen
"Wir geben rund 28 Milliarden für die Förderung der erneuerbaren Energien hierzulande aus, die dem Klima nichts bringen", sagte FDP-Chef Lindner, "für einen Bruchteil kann man eine Menge Wald kaufen."

Hängebrücke im tropischen Regenwald.
Foto: iStock
FDP-Chef Christian Lindner hat vorgeschlagen, dass Deutschland Regenwald in Südamerika und in Asien aufkauft, um so einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
“Wir geben rund 28 Milliarden für die Förderung der erneuerbaren Energien hierzulande aus, die dem Klima nichts bringen”, sagte der Lindner am Sonntag dem Internet-Portal t-online.de: “Für einen Bruchteil kann man eine Menge Wald kaufen.”
Generell solle Deutschland beim Klimaschutz stärker auf Investitionen in anderen Teilen der Welt setzen, forderte der FDP-Chef. So könne Afrika “mit unserer Hilfe zum Kontinent des blauen Wachstums ohne Ressourcenverbrauch werden”.
Auch die Entwicklungshilfe für asiatische Länder solle entsprechend ausgebaut werden. Den Emissionshandel solle Deutschland auf alle Sektoren ausweiten, also auch den Verkehr.
(afp)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.