Logo Epoch Times

Maybrit Illner heute „Athen gegen alle - scheitert der Euro?“ mit Chrashprophet Marc Friedrich heute ZDF Live-Stream Do., 19. 02. 2015 um 22:15 Uhr + Free-TV + Mediathek

top-article-image

Maybrit Illner mit Sahra Wagenknecht u. a. heute „Merkels Worte, Obamas Waffen - Was hilft der Ukraine?“ im ZDF Foto: Screenshot vom Trailer

Foto: Screenshot vom Trailer

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 3 Min.

Maybrit Illner heute „Athen gegen alle – scheitert der Euro?“ heute mit Crashprophet Marc Friedrich im ZDF Live-Stream Do., 19. 02. 2015 um 22:15 Uhr + Free-TV + Mediathek

Marc Friedrich ab 23:15 im Chat

Im Anschluss an "maybrit illner" wird immer donnerstags circa ab 23:15 Uhr gechattet.

LIVE-STREAM ZDF

Maybrit Illner fragt nach:

Athen gegen alle – scheitert der Euro?
Mehr Geld, weniger Sparauflagen – Griechenland und sein Finanzminister Yanis Varoufakis pokern hoch im Schuldenstreit mit der EU. Das Ultimatum aus Brüssel, sich klar zur Verlängerung der Hilfsprogramme inklusive aller Auflagen zu bekennen, läuft am Freitag ab. Nun kündigt die Syriza-Regierung an, die Euro-Länder doch um eine Verlängerung der Rettungskredite zu bitten. Wird das den Gläubigern reichen? Wohl kaum, denn konkrete Zusagen, zu welchen Reformen und Maßnahmen Athen als Gegenleistung bereit ist, sind bisher völlig unklar.
Klar dagegen ist: Eine Trennung von Krediten und Reformauflagen komme für die Bundesregierung auf keinen Fall infrage, so Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble. Läuft das Hilfsprogramm ohne Einigung aus, fehlen den Griechen auf einen Schlag rund acht Milliarden Euro. Auch müssten Hilfen, die zur Banken-Stabilisierung gedacht sind, zurückgezahlt werden. Griechenland wäre über kurz oder lang bankrott. Der Run auf griechische Banken und die Kapitalflucht schaden schon jetzt immens.
Will Griechenlands linker Regierungschef wirklich eine Staatspleite und damit den Euro-Austritt – einen "Grexit" – riskieren? Sehen die Gläubiger, auch die Deutschen, ihr Geld jemals wieder? Kann es einen Domino- Effekt auf andere EU- Staaten geben? Scheitert der Euro an Griechenland als gemeinsame Währung?
Gäste:
Markus Söder (CSU)
, Finanzminister Bayern
Oskar Lafontaine (DIE LINKE), ehemaliger SPD-Bundesfinanzminister,
Fraktionsvorsitzender im Landtag Saarland
Margarita Tsomou, Herausgeberin des Missy Magazins, Syriza-Wählerin
Henrik Enderlein, Regierungsberater und Professor für politische Ökonomie an der Hertie School of Governance in Berlin
Marc Friedrich, studierte Internationale Betriebswirtschaftslehre, Bestsellerautor u.a. "Der Crash ist die Lösung" gemeinsam mit Matthias Weik
Free-TV, Live-Stream:
Sollten Sie keinen Fernseher haben oder wieder mal unterwegs im Stau stecken, mit der Bahn unterwegs sein oder es wurde Ihnen die Fernbedienung von der lieben Familie vor der Nase weggeschnappt: Kein Problem! Live-Stream!
Und das Ganze funktioniert sowohl auf PC, Laptop und Tablet, als auch mit Smart-TV und in der Regel sogar auf Smartphone – Fernsehen jederzeit, Fernsehen überall. Je nach Anbieter und nachgefragtem Programm können dabei allerdings Extrakosten entstehen. Die Online-Plattform zattoo.com bietet z.Zt. für Deutschland und die Schweiz 75 Sender im Free-TV.
Private Sender können im Upgrade Zattoo-HiQ-Paket per Monats-Abo oder auch tageweise bezahlt werden (siehe auch zattoo.com/de/sender). Ein interessantes Angebot zu moderaten Preisen bietet auch Futubox. Hier ist die Anzahl der deutschsprachigen Programme zwar nicht ganz so groß, dafür aber die Vielfalt, inkl. der „Privaten“ und diverser Sky-Programme.

ProxFlow

Das Chrome-Addon „ProxFlow“ (ehemals „ProxTube") leitet Ihre Verbindung über einen amerikanischen Proxy-Server um. So ignorieren Sie eventuelle Ländersperren und schauen YouTube-Videos, die für Nutzer aus Deutschland gesperrt sind.
 (rls)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.