Neuerscheinung von Polizeitrainer Meltzer: „So schützen Sie Ihr Kind!”
Bekannt wurde der Polizeitrainer Steffen Meltzer 2015 mit seinem „Ratgeber Gefahrenabwehr“. Heute erscheint von ihm „So schützen Sie Ihr Kind!”, Verhaltensrichtlinien zur Gefahrenabwehr. Beide Bücher liefern leicht verständliche Hilfestellungen zum Thema und sollte man unbedingt lesen.

Kinder kann man nicht überall direkt schützen, wie hier 2007 an einer Berliner Schule im Stadtteil Neukölln. Foto: Sean Gallup/Getty Images
Foto: Sean Gallup/Getty Images
Entführung, Vergewaltigung, Prostitution, Tötungsdelikte − Immer wieder stellen sich Eltern die Frage, wie man das eigene Kind vor solchen Verbrechen schützen kann. Eine Antwort darauf liefert der heute erschienene Ratgeber auf 100 Seiten: „So schützen Sie Ihr Kind!”.
Mittels vieler Übungen, Checklisten und Illustrationen vermittelt der Polizist Steffen Meltzer leicht zu erlernende und einfach in den Alltag zu integrierende Verhaltensrichtlinien, die das Risiko für den Nachwuchs, Opfer einer Gewalttat zu werden, stark minimieren.
Das Inhaltsverzeichnis
I. Wie kann man ein Verbrechen am eigenen Kind verhindern? S. 9 / II. Langfristige Maßnahmen zum Schutz Ihres Kindes S. 13 / III. Kurzfristig zu erlernende Verhaltensregeln S. 19 / 1. Lerne nein zu sagen! S. 21 / 2. Halte Abstand! S. 27 / 3. Gehe nicht mit fremden Personen mit! S. 35 / 4. Mache auf dich aufmerksam! S. 43 / 5. Lerne schnell wegzulaufen! S. 49 / 6. Schulweg S. 55 / 7. Die Gefahr aus dem Auto S. 59 / 8. Neue Umgebung S. 65 / 9. Chancen und Gefahren von GPS und Handys / 10. Kevin allein zu Haus? S. 77 / 11. Das tägliche Gespräch S. 81 / Auswertung Checklisten S. 85 / dies & das S. 89
Und Steffen Meltzer zitiert in seiner Buchankündigung das Lied von Bettina Wegner: „Sind so kleine Hände“. Hier die drittletzte Strophe:
Sind so kleine Seelen
offen und ganz frei.
Darf man niemals quälen
gehn kaputt dabei.
offen und ganz frei.
Darf man niemals quälen
gehn kaputt dabei.

Steffen Meltzer
So schützen Sie Ihr Kind!
ISBN 978-3-00-052979-5
Preise: Deutschland: 9,95 € / Österreich: 9,95€ / Schweiz: 11,49 CHF (10,42 €) / plus Versandkosten: Deutschland: 1,20 € / Österreich: 3,40 € / Schweiz: 3,40 € (3,75 CHF)
Dieses Buch sollte in Polizeidienststellen, Kindergärten, Schulen, bei Eltern und in Jugendeinrichtungen griffbereit sein.
Lesenswert: „Ratgeber Gefahrenabwehr“
Meltzer präsentiert praxistaugliche, oft verblüffende Lösungen, die jeder selbst leicht umsetzen kann. Darüber vermittelt er eine Menge an Hintergrundwissen über Kriminalität allgemein und speziell in Deutschland, ihre Ursachen und Folgen für die Betroffenen.
Wie gehe ich mit einem Einbruch in meine Wohnung um? Wie wehre ich mich gegen sexuelle Belästigung? Wie wehre ich Trick- und Taschendiebstähle ab, wie verhalte ich mich an gefährlichen Orten, wie gehe ich mit Stalking oder Telefonterror um? Wie kann ich mit einfachen Mitteln wirkungsvoll Gefahrenabwehr trainieren? Mit welchen Gefahren muss ich rechnen, wenn ich ein Fußballspiel besuche, und wie vermeide ich diese?
Wie verhalte ich mich richtig, wenn ich doch zum Opfer geworden bin? Wie erstatte ich am besten Anzeige? Wie sichere ich Spuren, wie kann ich im Vorfeld Zeugen feststellen? Was ist Notwehr, und wie wende ich diese effektiv an?
„Als erfahrener Polizist und Einsatztrainer weiß Steffen Meltzer, worüber er schreibt, und er macht seine Themen für jeden nachvollziehbar und damit begründet überprüfbar.“ Das schrieb Heinz Eggert, Staatsminister a.D.in seinem Vorwort zum „Ratgeber Gefahrenabwehr“, der 2015 erschienen ist.
Die Vorsitzende Richterin Sigrun von Hasseln-Grindel, Trägerin des Bundesverdienstkreuzes, Schriftstellerin und Lehrbeauftragte der Universität Cottbus schrieb unter der Überschrift: „Wie schütze ich mich vor Kriminalität“?
„Endlich! Polizeibeamter gibt wirksame Ratschläge gegen Gewalt- und Alltagskriminalität.“
"Dieser Ratgeber sollte in keinem Haushalt, in keiner Schule, in keinem Seniorenheim, in keiner gemeinnützigen Einrichtung, in keiner Polizeidienststelle und in keinem Rathaus fehlen. Das Buch eignet sich auch als Geschenkband für mehr Sicherheit." (rls)

Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.