Berlin wählt Schwarz-Rot ab: Koalition noch unklar
Nach den ersten Hochrechungen zur Berlin-Wahl ist klar: Die Große Koalition in der Hauptstadt ist abgewählt. Nun stellt sich die Frage, welche Koalition in Berlin in Zukunft regieren wird.

Quelle: Forschungsgruppe Wahlen
Die regierende SPD hat die Wahl des Berliner Abgeordnetenhauses trotz starker Verluste gewonnen. Doch die Große Koalition aus SPD und CDU in Berlin ist abgewählt, da auch die CDU deutlich an Stimmen verlor.
Das zeigen bereits die ersten Hochrechungen von ARD und ZDF. Die Piraten sind aus dem Berliner Landesparlament geflogen, die FDP mit über 6 Prozent wieder eingezogen. Die AfD wird derzeit bei 11 bis 12 Prozent eingeschätzt, je nach Prognose.
Die Reihenfolge in der Hochrechnung der Forschungsgruppe Wahlen lautete um 18.18 Uhr:
- SPD: 23,1
- CDU: 18
- Grüne: 16,4
- Linke 15,7
- FDP 6,4
- AfD: 12,2
- Sonstige inklusive Piraten: 7,6
Wie sich schon im Vorfeld abzeichnete, wird eine Regierungsmehrheit nur noch aus drei Parteien zu bilden sein: Ein Rot-rot-grünes Bündnis aus SPD, Linken und Grünen hätte eine Mehrheit, ebenso eine Ampelkoalition (SPD, Grüne, FDP) und eine „Deutschland-Koalition“ aus (SPD, CDU, FDP). Zu welcher Koalition es kommt, dazu wollen sich Parteienvertreter derzeit noch nicht äußern.
Die Sitzverteilung nach obiger Prognose wäre:
SPD 37 Sitze, CDU 29, Grüne 27, Linke 26, FDP 11, AfD 19 Sitze.
Aktuelle Artikel des Autors
06. September 2021
Sonnenkönig und Kaiser Kangxi: Freundschaft aus Schicksal
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.