Logo Epoch Times
Probleme mit Impfstoff

CDC: Schwere allergische Reaktion auf Moderna-Impfstoff "selten” - Todesfälle nach Corona-Impfung gemeldet

top-article-image

Bisher hat nur der Impfstoff von Biontech und Pfizer eine europäische Zulassung.

Foto: Oliver Dietze/dpa/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Schwere allergische Reaktionen auf den Corona-Impfstoff des US-Unternehmens Moderna sind nach Angaben der US-Gesundheitsbehörde CDC “selten”. Nach Verabreichung von mehr als vier Millionen Dosen des Vakzins seien nur bei zehn der Impfstoff-Empfänger sogenannte anaphylaktische Schocks aufgetreten, teilte die CDC am Freitag (Ortszeit) mit. Keine der allergischen Reaktionen habe zum Tod geführt.
Die CDC stützte sich bei ihrer Einschätzung auf die Dokumentation von insgesamt 4.041.396 Impfstoff-Dosen, die zwischen dem 21. Dezember 2020 und dem 10. Januar dieses Jahres verabreicht worden waren. Insgesamt wurden dabei 108 allergische Reaktionen festgestellt. Bei zehn Impfstoff-Empfängern, alle von ihnen Frauen zwischen 31 und 63 Jahren, waren diese Reaktionen demnach schwerwiegend.
Bei neun der Frauen lag laut CDC eine Allergiegeschichte vor, Unverträglichkeiten gegen Impfstoffe waren demnach jedoch nicht bekannt. Ebenfalls neun der Frauen reagierten innerhalb von 15 Minuten nach der Injektion des Moderna-Impfstoffs allergisch. Bei der zehnten Frau trat der anaphylaktische Schock 30 Minuten nach der Verabreichung des Impfstoffs auf. Sechs der Frauen mussten den Angaben zufolge im Krankenhaus behandelt werden.
“Die klinischen und epidemiolgischen Charakteristika der Berichte über anaphylaktische Schocks nach der Verabreichung des Covid-19-Impfstoffs von Moderna ähneln jenen infolge der Verabreichung des Covid-19-Vakzins von Biontech-Pfizer”, hieß es in der CDC-Mitteilung. Auch auf den Biontech-Pfizer-Impfstoff reagierten nach ersten Erkenntnissen mehr Frauen als Männer allergisch. Experten zufolge könnte dies jedoch auch daran liegen, dass bisher deutlich mehr Frauen als Männer gegen das Coronavirus geimpft wurden.

VAERS-Datenbank: Todesfälle und über 1.300 weitere Fälle mit Auffälligkeiten nach Corona-Impfung

Den Aussagen der CDC stehen Berichte im VAERS-System gegenüber. Das Meldesystem, das Vaccine Adverse Event Reporting System (VAERS), ist eine US-Bundesdatenbank. Gesundheitsdienstleister sind gesetzlich verpflichtet Komplikationen nach Impfungen hier zu melden. Patienten oder Familienmitgliedern können hier ebenfalls ihre Fälle dokumentieren. Menschen, die hier Falschaussagen treffen, droht eine Strafe.
Hier sind Todesfälle sowohl bei Menschen, die den Moderna-Impfstoff, als auch den Pfizer-BioNTech-Impfstoff erhielten, dokumentiert.
Allein auf den Moderna Corona-Impfstoff bezogen, sind in der VAERS-Datenbank 1.372 Fälle eingetragen (Stand: 23.01.2021), bei denen es nach einer Impfung zu Auffälligkeiten kam. Dies können leichte Erscheinungen sein, wie Kopfschmerzen und Fieber bis hin zu schwerwiegenden Symptomen wie Atemstillstand.
In Deutschland ist bisher nur der Biontech/Pfizer-Impfstoff  und der Moderna-Impfstoff zugelassen. (afp/er)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.