"Spiegel”: Deutschland verfehlt selbst gesetzte Klimaziele für 2020 deutlich
Deutschland verfehlt seine selbst gesetzten Klimaziele für das Jahr 2020 um acht Prozentpunkte. Das berichtet der "Spiegel".

Ein Gärtner schneidet die Hecken im Irrgarten von Schloss Mosigkau in Sachsen-Anhalt.
Foto: Jan Woitas/dpa
Deutschland verfehlt seine selbst gesetzten Klimaziele für das Jahr 2020 nach “Spiegel”-Informationen um acht Prozentpunkte.
Ursprünglich wollte die Regierung die Treibhausgasemissionen bis 2020 um 40 Prozent gegenüber dem Jahr 1990 senken, nun würden wohl nur 32 Prozent deutschlandweit eingespart, berichtete das Magazin unter Berufung auf den Entwurf des Klimaschutzberichts, den das Kabinett am kommenden Mittwoch verabschieden soll.
Bislang hatte die Regierung eine Lücke von “fünf bis acht Prozentpunkten” prognostiziert, hieß es in dem Bericht. Als Gründe für die Verschlechterung führen die Fachbeamten demnach auch die “unerwartet dynamische Konjunkturentwicklung sowie das unerwartet deutliche Bevölkerungswachstum” an.
Allerdings räume die Bundesregierung ein, dass ihr “Aktionsprogramm Klimaschutz 2020” nicht die erwartete Wirkung erzielt habe.
Kritik kam von der Grünen-Vorsitzenden Annalena Baerbock. Für Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) “sind die neuen Zahlen das Eingeständnis, viel über Klima zu reden, aber wenig zu liefern”, sagte sie dem “Spiegel”. (afp)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.