Logo Epoch Times
Corona-Pandemie

Umfrage: 27 Prozent halten Corona Maßnahmen für zu weitgehend

top-article-image

Polizisten kontrollieren einen Narren mit einer Clownsnase auf seiner Gesichtsmaske während einer abgespeckten Version der traditionellen Rosenmontagsparade am 15. Februar 2021 in Düsseldorf.

Foto: INA FASSBENDER / AFP über Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Eine aktuelle “Deutschland-Trend” Umfrage der ARD ergab, dass 27 Prozent der Befragten die geltenden Corona-Beschränkungen für zu weitgehend halten, 54 Prozent unterstützen sie und 16 Prozent halten die Maßnahmen für nicht ausreichend.
Somit ist die Gruppe der Kritiker im Vergleich zum Vormonat um fünf Prozentpunkte gestiegen. Für den aktuellen “Deutschland-Trend” befragte das Institut Infratest dimap im Auftrag des ARD-“Morgenmagazins” von Montag bis Mittwoch 1.025 Wahlberechtigte.
Eine Mehrheit der Befragten unterstützt laut der Umfrage auch weiterhin Einschränkungen im Schulbetrieb. Sechs von zehn Wahlberechtigten sprechen sich für eine schrittweise Öffnung der Schulen aus, 16 Prozent wollen Schulen lieber ganz geschlossen halten.
22 Prozent der Befragten befürworten hingegen eine vollständige Wiederaufnahme des regulären Schulbetriebs. (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.