Logo Epoch Times
Mehrheit gegen materielle Anreize

Umfrage: Deutsche wollen als Impf-Prämie am liebsten Supermarkt-Einkaufsgutscheine

Viele Länder versuchen die Menschen mit attraktiven Angeboten zum Impfen zu bewegen. Der Impftermin wird dabei mit kulturellen Angeboten oder kulinarischen Verführungen verknüpft.

top-article-image

BERLIN, GERMANY - AUGUST 05: A sign announces appointment-free vaccinations against Covid-19 at a store of home furnishings retailer IKEA on August 05, 2021 in Berlin, Germany. IKEA is offering the appointment-free vaccinations at a growing number of its stores across Germany. Local communities are also trying out a wide array of vaccination initiatives, including DJ events, grill parties and others in an effort especially to attract young people. Approximately 54% of Germany's population is now fully vaccinated.

Foto: Photo by Sean Gallup/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Ob Gratis-Joint in New York oder Freigetränke in Tel Aviv – bei den Impfanreizen zeigen sich manche Staaten äußerst kreativ.
In Deutschland wünschen sich die Menschen am liebsten Einkaufsgutscheine für den Supermarkt als Impf-Prämie. Das berichtete die “Bild”-Zeitung (Samstagausgabe) unter Berufung auf eine Insa-Befragung.
Aus dem Kreis der Befragten, die materielle Anreize überhaupt befürworten, sprachen sich demnach 70 Prozent für Supermarkt-Einkaufsgutscheine aus.
An Gratis-Tickets für Sport- und Kulturveranstaltungen zeigten 33 Prozent dieser Befragten Interesse. Bratwürste wie in Thüringen und Sachsen befürworteten 17 Prozent.
Allerdings ist eine Mehrheit von 52 Prozent der Befragten gegen materielle Anreize bei der Corona-Impfung. Etwa ein Drittel (33 Prozent) ist für ein solches Vorgehen. Diese Menschen wurden von Insa nach ihren Präferenzen befragt. Insa befragte insgesamt 1001 Erwachsene. (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.