Mehrheit gegen materielle Anreize
Umfrage: Deutsche wollen als Impf-Prämie am liebsten Supermarkt-Einkaufsgutscheine
Viele Länder versuchen die Menschen mit attraktiven Angeboten zum Impfen zu bewegen. Der Impftermin wird dabei mit kulturellen Angeboten oder kulinarischen Verführungen verknüpft.

Kostenlose Impfungen gegen Covid-19 in einem Einrichtungshaus von IKEA am 05. August 2021 in Berlin, Deutschland, an. IKEA bietet die Gratisimpfungen in einer wachsenden Zahl seiner Einrichtungshäuser in Deutschland an. Auch die Kommunen erproben ein breites Spektrum an Impfinitiativen, darunter DJ-Events, Grillpartys und andere, um vor allem junge Menschen anzusprechen.
Foto: Sean Gallup/Getty Images
Ob Gratis-Joint in New York oder Freigetränke in Tel Aviv – bei den Impfanreizen zeigen sich manche Staaten äußerst kreativ.
In Deutschland wünschen sich die Menschen am liebsten Einkaufsgutscheine für den Supermarkt als Impf-Prämie. Das berichtete die “Bild”-Zeitung (Samstagausgabe) unter Berufung auf eine Insa-Befragung.
Aus dem Kreis der Befragten, die materielle Anreize überhaupt befürworten, sprachen sich demnach 70 Prozent für Supermarkt-Einkaufsgutscheine aus.
An Gratis-Tickets für Sport- und Kulturveranstaltungen zeigten 33 Prozent dieser Befragten Interesse. Bratwürste wie in Thüringen und Sachsen befürworteten 17 Prozent.
Allerdings ist eine Mehrheit von 52 Prozent der Befragten gegen materielle Anreize bei der Corona-Impfung. Etwa ein Drittel (33 Prozent) ist für ein solches Vorgehen. Diese Menschen wurden von Insa nach ihren Präferenzen befragt. Insa befragte insgesamt 1001 Erwachsene. (afp)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.





