
Dunkle Schokolade kann gut für die Augen sein, sagt eine Studie
Italienische Forscher fanden heraus, dass der Verzehr von dunkler Schokolade die Sehkraft verbessern könnte. Wird Kakao nun künftig in der Medizin eine Anwendung finden?

Eine Studie stellt den Nutzen von dunkler Schokolade in den Fokus.
Foto: iStock/Paperkites
Laut einer neuen Studie könnte der Genuss von dunkler Schokolade gut für die Augen sein.
Italienische Forscher fanden heraus, dass bereits der Verzehr von nur wenigen Stücken dunkler Schokolade – etwa drei Stücke aus einer normalen Tafel – die Funktionsfähigkeit der Blutgefäße im Auge verbessern kann. Diese Gefäße sind entscheidend für eine klare und gesunde Sehkraft.
„Das Überraschendste war, dass schon eine kleine Menge dunkler Schokolade die Beweglichkeit und Weitung der Blutgefäße in der Netzhaut beeinflussen kann“, erklärte Studienleiter Giuseppe Querques gegenüber Epoch Times.
Die Beweglichkeit und die Fähigkeit zur Erweiterung dieser Gefäße spielt eine wichtige Rolle für die Durchblutung und die Gesundheit der Netzhaut.
Querques, Professor für Augenheilkunde an der Università Vita-Salute San Raffaele in Mailand, erklärte weiter, dass dunkle Schokolade möglicherweise helfen könnte, Augenerkrankungen vorzubeugen. Zudem könnten die positiven Effekte auf die Blutgefäße im Auge ein Hinweis darauf sein, dass Kakao, der Hauptbestandteil von dunkler Schokolade, auch im restlichen Körper gesundheitsfördernd wirkt.
„Das eröffnet neue Möglichkeiten für den Einsatz von Kakao in der Prävention von Netzhauterkrankungen und für dessen potenziell positive Auswirkungen auf den gesamten Körper“, so Querques.
Die Forscher erklären, dass der positive Effekt von dunkler Schokolade auf die Augen auf die sogenannten Flavonole zurückzuführen ist – natürliche Pflanzenstoffe, die in Kakao vorkommen.
Giuseppe Querques erläutert, dass die Flavonole in dunkler Schokolade die Produktion von Stickstoffmonoxid im Körper anregen. Dieses Molekül sorgt dafür, dass sich die Blutgefäße erweitern, was die Durchblutung verbessert.
Aufbauend auf früheren Studien
Diese neuen Erkenntnisse ergänzen frühere Forschungsergebnisse aus dem Jahr 2018, die zeigten, dass der Verzehr einer Tafel dunkler Schokolade die Sehschärfe und die Fähigkeit, Kontraste zwischen hellen und dunklen Bereichen besser zu erkennen, innerhalb weniger Stunden verbessern kann. Damals vermuteten die Forscher, dass dieser Effekt auf eine verbesserte Durchblutung der Netzhaut zurückzuführen ist, die für eine bessere Versorgung mit Sauerstoff und Nährstoffen sorgt.
„Unsere Studie ist die erste, die den Einfluss von Kakao auf die Netzhautgefäße untersucht“, erklärte Querques und betonte, dass weitere Studien nötig sind, um zu verstehen, wie sich der regelmäßige Konsum von dunkler Schokolade langfristig auf die Augengesundheit auswirken könnte.
Ernährung und Augengesundheit
Gesunde Blutgefäße in der Netzhaut sind entscheidend für eine klare Sehkraft und die Vorbeugung schwerwiegender Augenkrankheiten. Laut dem National Eye Institute der NIH können beschädigte Netzhautgefäße zu Erkrankungen wie der diabetischen Retinopathie führen, die durch hohen Blutzucker verursacht wird, sowie zur altersbedingten Makuladegeneration, die das Sehvermögen beeinträchtigt.
Darüber hinaus hängt die Gesundheit der Netzhaut eng mit der allgemeinen Herz-Kreislauf-Gesundheit zusammen. Dunkle Schokolade, die reich an Kakaoflavonolen ist – natürlichen Stoffen aus Kakaobohnen – bietet hier einige Vorteile. Diese Flavonole im Kakao, der zwischen 50 und 90 Prozent bei dunkler Schokolade ausmacht, verbessern die Durchblutung und verringern Entzündungen. Das bedeutet, dass eine gesunde Herzfunktion sich auch positiv auf die Augengesundheit auswirken kann.
Querques fügte hinzu, wenn weitere Studien bestätigen, dass der regelmäßige Konsum von dunkler Schokolade eine positive Rolle bei der Vorbeugung oder Behandlung von Netzhauterkrankungen spielt, „die tägliche Einnahme von Kakao nicht nur zur Therapie oder Vorbeugung von Netzhauterkrankungen, sondern auch von systemischen Erkrankungen genutzt werden könnte”.
Dieser Artikel ersetzt keine medizinische Beratung. Bei Gesundheitsfragen wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
Zuerst erschienen auf theepochtimes.com unter dem Titel „Dark Chocolate May Be Good for the Eyes, Study Says“. (deutsche Bearbeitung kr)
Cara Michelle Miller is a freelance writer and holistic health educator. She taught at the Pacific College of Health and Science in NYC for 12 years and led communication seminars for engineering students at The Cooper Union. She now writes articles with a focus on integrative care and holistic modalities.
Aktuelle Artikel der Autorin
18. Dezember 2024
Raus aus der Bildschirmsucht: 4 Tipps zum digitalen Fasten
17. Dezember 2024
Forscher finden möglichen Ansatz gegen Sehverlust im Alter
21. September 2024
Forscher finden zum ersten Mal Mikroplastik im menschlichen Gehirn
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.