Die nahezu totale Kontrolle durch das kommunistische Gespenst – analysiert und aufgedeckt
Wer hat die Weltherrschaft? Wir leben in einer Zeit des Umbruchs. Immer wichtiger wird, welche zentralen Werte die Menschen verbinden. Immer klarer wird auch, dass die Geschichte der Menschheit nicht so ablief, wie sie heutzutage gelehrt wird. Das Buch „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ gibt die lange gesuchten Antworten.

Ein Buch für alle, denen das Schicksal der Welt am Herzen liegt: "Wie der Teufel die Welt beherrscht".
Foto: Epoch Times
Populäre Ideen, um den Kapitalismus abzuschaffen sind kommunistisch
Heute hat die Menschheit einen Zenit an materiellem Reichtum erreicht, steht aber vor beispiellosen Herausforderungen durch die Verwüstungen, die der Kommunismus angerichtet hat.
Die globalen Ereignisse entwickeln sich in einem unglaublichen Tempo, die Menschen der Welt erwachen. Die Welt erlebt eine Wiederbelebung der traditionellen Kultur und Moral in Übereinstimmung mit den universellen Werten von Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht.
„Wie der Teufel die Welt beherrscht“
Bei vielen Menschen blieb glücklicherweise die der menschlichen Natur innewohnende Güte erhalten – was den Menschen die Chance gibt, sich vom Einfluss des „Gespenst des Kommunismus“ zu befreien.
Das Buch „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ beschreibt nicht nur die historische Entwicklung, sondern legt offen, wie der Teufel daran gehindert werden kann, unsere Welt zu regieren. Dies hängt ab vom Erwachen des Menschen.
Buchbestellung
Die Bücher gibt es jetzt auch als E-Books und als Hörbucher
Inhalte des Buches

Ein Buch für alle, denen das Schicksal der Welt am Herzen liegt: „Wie der Teufel die Welt beherrscht“.
Foto: Epoch Times
Drei Leseproben
Kapitel 7: Die Zerstörung der traditionellen Familie
Die traditionelle Familie und ihre Zerstörung (Teil 1) – Die ideale kommunistische Gesellschaft: „Gemeinsames Eigentum, Gemeinsame Frauen“ (Teil 2) – Die Diktatur der politischen Korrektheit: Wie die traditionelle Familie völlig zerstört wurde (Teil 3) – Die Auflösung der Familien im Namen der Gleichberechtigung (Teil 4)
Ein Blick in die Geschichte der sozialen Entwicklung: In den 60er Jahren hieß es „Make love, not war.” Doch die Ergebnisse der feministischen Bewegung führten zu zerbrochenen Familien, entarteten Beziehungen und verwirrten Geschlechterrollen.
Foto: iStock
Kapitel 18: Chinas Griff nach der Weltherrschaft

Die westlichen Länder hoffen, dass sie China bei einer friedlichen Transformation des Landes helfen können. Doch während sich China in gewissem Maß äußerlich modernisierte und an den Westen anpasste, veränderte die regierende Partei nie ihre grundlegende Natur. .
Foto: Epoch Times/iStock
Die Menschen der Welt erwachen

An der Freiheitsstatue, 14. August 2019, New York.
Foto: Drew Angerer/Getty Images
Aktuelle Artikel der Autorin
28. Januar 2025
Die rasante Ouvertüre der Oper „Die verkaufte Braut“
27. Januar 2025
Das Vogelkonzert von Benedetto Marcello
26. Januar 2025
Das Klarinettenkonzert Nr. 1 von Carl Maria von Weber
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.