Logo Epoch Times

1. Bundesliga 5. Spieltag - Ergebnisse und Tabelle, Bayern München auf der Spitze

Bayern München - SC Paderborn 4:0 (2:0) Hoffenheim - SC Freiburg 3…

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 5 Min.

Bayern München hat sich im Spitzenspiel vom SC Paderborn nicht überraschen lassen und den Aufsteiger nach dem mühelosen 4:0 (2:0) von der Tabellenspitze der Fußball-Bundesliga verdrängt.
Mario Götze mit einem Doppelpack (8./78.), Robert Lewandowski (14.) und Thomas Müller (85.) trafen für den deutschen Rekordmeister, der ungeschlagen bleibt und den Gästen die erste Saisonniederlage zufügte. In Bremen kam der FC Schalke 04 zum ersten Dreier in dieser Spielzeit. Das Team von Trainer Jens Keller bezwang Werder mit 3:0 (0:0). Im 13. Rhein-Main-Derby trennten sich Eintracht Frankfurt und der 1. FSV Mainz 05 mit 2:2 (1:2). Weiterhin sieglos bleibt der SC Freiburg nach dem 3:3 (2:1) bei der TSG Hoffenheim.
Die Bayern, bei denen Arjen Robben wieder dabei war, ließen sich von dem Hype um das unerwartete Spitzenspiel nicht aus der Ruhe bringen. Nach dem schnellen 2:0 spielte das Team von Pep Guardiola gekonnt auf Sparflamme und dominierte die Paderborner zu jeder Zeit. Götzes dritter Saisontreffer und das 4:0 durch Müller waren die logische Konsequenz.
Auch die Schalker hatten Grund zum Jubeln, obwohl die Gäste wegen acht Ausfällen mit einer besseren B-Elf antreten mussten. Nach einer glanzlosen ersten Hälfte steigerte sich Schalke deutlich: Max Meyer marschierte kurz nach Wiederanpfiff völlig unbehelligt durch den Strafraum und schoss das 1:0 (48.), das 2:0 köpfte Roman Neustädter nach einem Eckball (51.) und mehreren Fehlern in der Bremer Defensive. Tranquillo Barnetta machte mit dem 3:0 (85.) alles klar. Die Mannschaft von Robin Dutt ist damit weiterhin sieglos.
Im Rhein-Main-Derby wäre für beide Teams ein Sieg drin gewesen. 44 100 Zuschauer sahen ein intensives Spiel mit sechs gelben Karten und einem zurückgenommenen Elfmeter. Dortmund-Leihgabe Jonas Hofmann (41.) und Shinji Okazaki mit seinem fünften Saisontor (44.) brachten die Mainzer mit 2:0 in Führung. Alexander Meier (45.+1) und der Schweizer Haris Seferovic (82.) retteten der Eintracht wenigstens einen Punkt.
Dabei sorgte WM-Referee Felix Brych für große Aufregung, als er nach einem Foul von Keeper Kevin Trapp an Okazaki zunächst auf Elfmeter entschied (72.), diesen dann aber nach Rücksprache mit seinem Linienrichter zurücknahm – der Szene war ein Foul vom Mainzer Daniel Brosinski an Bastian Oczipka vorausgegangen. Mainz bleibt weiter ohne Niederlage.
Der SC Freiburg bleibt dagegen weiter ohne Dreier. Selbst eine 2:0-Führung durch einen Doppelschlag von Mike Frantz (32./33.) reichte nicht. Markus Gisdols Elf schaffte noch vor dem Seitenwechsel den Anschlusstreffer durch Tarik Elyounoussi (44.). Das 2:2 durch einen Freistoß von Werner Rudy (63.) für die Hausherren drehte die Spieldynamik, das 3:2 für den SCF durch einen Strafstoß von Vladimir Darida (75.) konterten die Gastgeber spät durch Jannik Vestergaard in der Nachspielzeit (90.+3).

Spielplan

23.09. 20:00Bayern MünchenSC Paderborn4:0(2:0)
23.09. 20:00HoffenheimSC Freiburg3:3(1:2)
23.09. 20:00Werder BremenFC Schalke 040:3(0:0)
23.09. 20:00Eintracht FrankfurtFSV Mainz 052:2(1:2)
24.09. 20:00Borussia DortmundVfB Stuttgart-:-
24.09. 20:00Bayer LeverkusenFC Augsburg-:-
24.09. 20:00Bor. MönchengladbachHamburger SV-:-
24.09. 20:00Hannover 961. FC Köln-:-
24.09. 20:00Hertha BSCVfL Wolfsburg-:-

Ergebnisse-Tabelle

RangVereinSpieleSiegeUnentschiedenNiederlagenTDTorePKT
1.Bayern München5320+79:211
2.Hoffenheim5230+49:59
2.FSV Mainz 055230+49:59
4.SC Paderborn5221+17:68
5.Bayer Leverkusen4211+110:97
6.Hannover 964211+14:37
7.Bor. Mönchengladbach4130+35:26
8.1. FC Köln4130+22:06
9.Eintracht Frankfurt513107:76
9.FC Augsburg420207:76
11.Borussia Dortmund4202-16:76
12.VfL Wolfsburg4121+28:65
13.FC Schalke 045122-18:95
14.SC Freiburg5032-36:93
15.Werder Bremen5032-58:133
16.Hertha BSC4022-47:112
17.Hamburger SV4022-50:52
18.VfB Stuttgart4013-61:71
 (dpa)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.