Logo Epoch Times
Tennis

Die Weichen sind gestellt, nun sind die Fans gefragt

top-article-image

Turnierdirektor Michael Stich (l.) und Detlef Hammer, Geschäftsführer der Hamburg sports & entertainment GmbH (HSE). (DTB / HSE)

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 3 Min.

Knapp fünf Monate ist es her, dass Michael Stich und die Hamburg sports & entertainment GmbH (HSE) ihr Engagement für das traditionsreiche Turnier am Hamburger Rothenbaum verkündet haben. Seitdem haben der neue Turnierdirektor und der neue Ausrichter die Weichen für die Sicherung des Standortes und ein erfolgreiches Turnier 2009 gestellt. „Nun liegt es an den Fans, mit ihrem Kommen ein Zeichen für das Hamburger Turnier zu setzen“, sagt Michael Stich, der sich 1993 am Rothenbaum als letzter Deutscher in die Siegerliste eintragen konnte.
Seit Dezember haben sich Michael Stich und Detlef Hammer, geschäftsführender Gesellschafter der HSE, intensiv mit der Akquisition von Partnern und Sponsoren beschäftigt und darüber hinaus zahlreiche strukturelle Aufgaben bewältigt. „Im Fokus stand dabei die Reduktion von Ausgaben in den unterschiedlichsten Bereichen. Nur wenn wir an der Kostenschraube drehen, können wir überleben“, betont der neue Turnierdirektor und HSE-Gesellschafter Stich. „Die International German Open sind das hochwertigste Herren-Tennisturnier in Deutschland und eines der 20 größten ATP-Turniere weltweit. Nicht zuletzt aus diesem Grund sind wir trotz der schwierigen Rahmenbedingungen bei unserer Sponsorensuche auf sehr positive Resonanz gestoßen und optimistisch, sehr bald auch noch einen Titelsponsor präsentieren zu können.“
Auch mit neuem Status und Termin dürfen sich die Tennisfans am Hamburger Rothenbaum in diesem Jahr wieder auf internationales Toptennis freuen. „Da wir nach wie vor zu den größten Turnieren auf der ATP-Tour gehören und die Spieler hier viele Punkte und viel Preisgeld gewinnen können, werden wir auch in diesem Jahr wieder ein sehr attraktives Feld haben. Außerdem sichert uns der ATP-Status mindestens vier Spieler aus den Top 12 der Weltrangliste zu“, erklärt Michael Stich, der sich darüber hinaus um die deutschen Aushängeschilder und Nachwuchshoffnungen bemüht.
Um den Besuchern auf sportlicher Ebene zusätzliche Anreize zu geben, werden acht der besten Junioren Deutschlands im Rahmenprogramm ein separates Turnier spielen und natürlich werden auch die Tennislegenden in diesem Jahr nicht fehlen.
Um allen Tennisfans einen zusätzlichen Anreiz zum Kauf einer Karte zu bieten, hat die HSE eine ganz besondere Zugabe-Aktion gestartet. Jedes tausendste verkaufte Ticket ist mit einer Trainingseinheit bei Michael Stich verbunden. Bei 80.000 bis 100.000 angepeilten Zuschauern käme auf den Turnierdirektor damit auch nach der Veranstaltung viel „Arbeit“ zu. Die International German Open finden vom 18. bis 26. Juli statt. (stan)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.