Logo Epoch Times
UEFA Champions League 5. Spieltag

Borussia Dortmund vs FC Arsenal live im TV bei Sky und im Stream, Aufstellung, Spielplan und Ergebnisse Tabelle

top-article-image

LONDON, 25. November: Cheftrainer von Borussia Dortmund Jurgen Klopp und sein Team beim Training für das heutige Spiel der Champions-League zwischen Dortmund und Arsenal. Foto: Ian Walton/Getty Images

Foto: Ian Walton/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 10 Min.

Für die Profis von Borussia Dortmund ist die Schonzeit abgelaufen. Mit dem erneuten Sturz auf einen Abstiegsplatz ging die Geduld der Dortmunder Vereinsführung zu Ende. Vor dem Duell am Mittwoch (20.45 Uhr) in der Champions League beim FC Arsenal herrscht Reizklima.
Die Standpauke von Hans-Joachim Watzke für das Team sowohl bei der Mitglieder- als auch bei der Aktionärsversammlung des Revierclubs blieb vor der Reise nach London das vorherrschende Gesprächsthema. Bei allem Stolz über die positive finanzielle Entwicklung nahm sich der Geschäftsführer die Spieler zur Brust: „All die schönen Erlebnisse der vorigen Jahre dürfen für euch kein Schutzschild sein.“
Die deutlichen Worte wurden von der Mannschaft positiv aufgenommen. Innenverteidiger Neven Subotic sprach von „akzeptabler Kritik“. Und auch Routinier Sebastian Kehl konnte die Reaktion des Vereinschefs nachvollziehen: „Wir müssen versuchen, diesen Bonus, den uns die Fans gewähren, in den kommenden Spielen zurückzuzahlen. Das ist unser Ziel bis Weihnachten.“
Über die anstehende Aufgabe in der Königsklasse verlor Watzke wohlweislich kein Wort. Sein Hauptaugenmerk liegt spätestens nach dem verschenkten Sieg am Samstag beim 2:2 in Paderborn auf der Bundesliga: „Nur über die Spiele in Frankfurt, in Bremen und bei Hertha BSC kommen wir wieder in die Spur. Wenn du auf Platz 16 stehst, dann heißt es: Blut, Schweiß und Tränen. Das ist der Weg der nächsten Wochen.“
Angesichts der nationalen Talfahrt sind internationale Auftritte für die Borussia derzeit nur von untergeordnetem Interesse. Schließlich hat sich der BVB in der europäischen Königsklasse nach vier souveränen Siegen so früh wie nie zuvor für die K.o.-Runde qualifiziert. Bereits mit einem Unentschieden beim fünf Punkte entfernten Zweiten FC Arsenal wäre dem BVB die Führung in der Gruppe D nicht mehr zu nehmen. Diese komfortable Ausgangslage kommentierte Trainer Jürgen Klopp mit Humor: „Ich fühle mich wie im Urlaub. Ist ja nur Champions League.“
Diese komfortable Ausgangslage soll dennoch nicht dazu verleiten, sich für kommende Aufgaben im Alltag zu schonen. „Wir wollen als Gruppensieger ins Achtelfinale“, sagte Sportdirektor Michael Zorc. Das erhöht die Chance auf einen vermeintlich leichteren Gegner bei der Auslosung der nächsten Runde am 15. Dezember.
Zudem könnte ein Erfolgserlebnis in London Mut für den ungleich wichtigeren Ligaauftritt am Sonntag bei Eintracht Frankfurt machen. Allerdings muss die Borussia nicht nur Pechvogel Marco Reus ersetzen, für den die Hinrunde nach einem Außenbandriss im rechten Sprunggelenk beendet ist. Darüber hinaus dürfte ein Einsatz der Innenverteidiger Mats Hummels und Sokratis trotz aller gesundheitlichen Fortschritte noch zu früh kommen. Offen bleibt, wer Reus ersetzt. Sollte Pierre-Emerick Aubameyang für ihn auf die linke Seite rücken, wäre der Platz in der Sturmmitte für Ciro Immobile frei.
Die Borussia ist gut beraten, sich auf eine intensive Partie einzustellen. Denn dem Gegner fehlt noch ein Punkt, um sich sicher zum 15. Mal in Serie für das Achtelfinale zu qualifizieren. Nicht nur wegen des peinlichen 3:3 im vorigen Gruppenspiel gegen Anderlecht, als vor heimischer Kulisse eine 3:0-Führung verspielt wurde, brennen die „Gunners“ auf Wiedergutmachung. Nach dem Abrutschen auf Platz acht der Premier League wächst die Kritik an der Arbeit von Trainer Arsene Wenger.
Ein Sieg über den BVB soll zur Entspannung beitragen. Per Mertesacker, neben Lukas Podolski und Mesut Özil einer von drei Weltmeistern im Team, hofft auf eine Trendwende. „Wir haben viel aus dem letzten Spiel gelernt“, sagte er mit Verweis auf das ernüchternde 0:2 zu Beginn der Gruppenphase beim BVB. Der Innenverteidiger hält trotz der BVB-Krise große Stücke auf den Gegner: „Dortmund ist eine starke Mannschaft.“
Die voraussichtlichen Aufstellungen:
FC Arsenal: Szczesny (Martinez) – Chambers, Mertesacker, Monreal, Gibbs – Ramsey, Arteta, Santi Cazorla – Walcott, Welbeck, Sanchez
Borussia Dortmund: Weidenfeller – Piszczek, Subotic, Ginter, Durm – Bender (Gündogan), Kehl – Großkreutz, Kagawa, Mchitarjan – Aubameyang
Schiedsrichter: Viktor Kassai (Ungarn) 

Champions League 5. Spieltag im Live-Übertragung auf Sky und online Live-Stream

Heute, Mittwoch, den 26. November, wird der 5. Spieltag der Champions League fortgesetzt. Heute finden acht Spiele statt: Zenit St. Petersburg vs Benfica Lissabon (18:00), Malmö FF vs Juventus Turin (20:45), Atletico Madrid vs Olympiakos Piräus (20:45), FC Basel vs Real Madrid (20:45), Ludogorez Rasgrad vs FC Liverpool (20:45), Bayer Leverkusen vs AS Monaco (20:45), FC Arsenal vs Borussia Dortmund (20:45), RSC Anderlecht vs Galatasaray Istanbul (20:45)
Überblick der Spiele mit deutschen Mannschaften:
25.11., Dienstag, Manchester City vs Bayern München (20:45) und FC Schalke 04 vs FC Chelsea (20:45)
26.11., Mittwoch, Bayer Leverkusen vs AS Monaco (20:45) und FC Arsenal vs Borussia Dortmund (20:45)
Alle Spiele der UEFA Champions League werden auf Sky live übertragen. Nur der Bezahlsender Sky Bundesliga HD besitzt die Rechte, um alle Spiele der Champions League im Live-Stream oder TV zu zeigen. Bei den TV-Rechten von Sky handelt es sich weitestgehend um Exklusivrechte. 
Wenn man sich über das Live Fußball-Angebot von Sky informieren möchtet und erfahren will, in welchem Paket welche Fußballspiele gezeigt werden, ist diese Sky Info Seite auch hilfreich.
Live-Stream auf Sky Go
Sky-Kunden, die unterwegs sind, müssen natürlich nicht auf die Champions League verzichten. Mit dem Live-Stream Sky Go gibt es die Champions League in Echtzeit auf das Smartphone, Tablet oder den Laptop. Sky Go steht im Google Play Store für Android und für Apple-Geräte im iTunes-Store zum kostenlos zum Download bereit. 
Im Free-TV (ZDF) wird je Spieltag nur 1 Spiel übertragen. Am 5. Spieltag wird das Heimspiel Bayer Leverkursen gegen AS Monaco im Free-TV ZDF live übertragen! 

Spielplan und Ergebnisse

Champions League 5. Spieltag 2014/2015
Di. 25.11. und Mi. 26.11.2014 

Anpfiff          Heim                          Gast                              Erg.
Di. 18:00ZSKA Moskau   AS Rom 1:1
Di. 20:45BATE Borisov  FC Porto 0:3
Di. 20:45Manchester City  Bayern München 3:2
Di. 20:45APOEL Nikosia  FC Barcelona  0:4
Di. 20:45Paris St. Germain Ajax Amsterdam  3:1
Di. 20:45FC Schalke 04  FC Chelsea  0:5
Di. 20:45Sporting Lissabon NK Maribor 3:1
Di. 20:45Schachtar Donezk Athletic Bilbao  0:1
Mi. 18:00Zenit St. Petersburg Benfica Lissabon-:-
Mi. 20:45Malmö FFJuventu Turin-:-
Mi. 20:45Atletico Madrid Olympiakos Piräus FC -:-
Mi. 20:45FC Basel Real Madrid-:-
Mi. 20:45Ludogorez RasgradFC Liverpool-:-
Mi. 20:45Bayer Leverkusen AS Monaco-:-
Mi. 20:45FC Arsenal Borussia Dortmud -:-
Mi. 20:45RSC AnderlechtGalatasaray Istanbul -:-

Ergebnisse Tabelle

Gruppe A
Vereine                       S   S   U  N  +/-  Pkt.
Atletico Madrid 430179
Olympiakos Piräus FC 4202-16
Juventu Turin420216
Malmö FF4103-73
Gruppe B
Vereine                       S   S   U  N  +/-  Pkt.
Real Madrid 4400912
FC Basel 420206
Liverpool FC4103-43
Ludogorez Rasgrad4103-53
Gruppe C
Vereine                       S   S   U  N  +/-  Pkt.
Bayer Leverkusen 430149
AS Monaco 412105
FC Zenit4112-14
Benfica Lissabon4112-34
Gruppe D
Vereine                       S   S   U  N  +/-  Pkt.
Borussia Dortmund 44011212
FC Arsenal 421127
RSC Anderlecht4022-42
Galatasaray Istanbul4022-22
Gruppe E
Vereine                       S   S   U  N  +/-  Pkt.
Bayern München 5401912
AS Roma5122-45
ZSKA Moskau5122-15
Manchester City5122-45
 Gruppe F
Vereine                       S   S   U  N  +/-  Pkt.
Paris Saint Germain 5410513
FC Barcelona 5401812
Ajax Amsterdam5023-62
APOEL Nikosia5014-71
Gruppe G
Vereine                       S   S   U  N  +/-  Pkt.
FC Chelsea 5321711
Sporting Lissabon  521227
FC Schalke5122-65
NK Maribor5031-63
Gruppe H

Vereine                       S   S   U  N  +/-  Pkt.
FC Porto 54101213
Schachtar Donezk5220118
Athletic Bilbao5113-34
BATE Borisov5104-203
Überblicke des Spielplans der Champions League 2014/15

4. Spieltag, Di. 04.11 und Mi. 05.11.2014
5. Spieltag, Di. 25.11 und Mi. 26.11.2014
6. Spieltag, Di. 09.12 und Mi. 10.12.2014
Achtelfinale, Di. 17.02 und Mi. 18.02.2015 und Di. 24.02. und Mi. 25.02.2015
Achtelfinale, Di. 10.03 und Mi. 11.03.2015 und Di. 17.03 und Mi. 18.03.2015
Viertelfinale, Di. 14.04 und Mi. 15.04.2015 und Di. 21.04 und Mi. 22.04.2015
Halbfinale, Di. 05.05. und Mi. 06.05.2015 und Di. 12.05. und 13.05.2015
Final, Sa. 06.06.2015 
(dpa/mz)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.