Logo Epoch Times
Brasilien war nicht immer der Top-Favorit ...

Fußball-Wissen zum Angeben: Zehn Brasilien-Fakten aus der WM-Geschichte

top-article-image

Ein algerischer Fan bei der Faußball-WM in Brasilien. Foto: Clive Rose / Getty Images

Foto: Clive Rose / Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

1
Brasilien ist das einzige Land, das bei jeder Fußball-WM dabei war – insgesamt 20 Mal in Folge.
2
Doch war Brasilien früher bei weitem nicht die Fußball-Supermacht von heute: Zwei WMs endeten für das Team mit einem Debakel: 1930 waren die Brasilianer durch interne Machtkämpfe gespalten, bei der WM 1934 in Italien waren sie von ihrer zweiwöchigen Anreise per Schiff völlig erschöpft.
3
Bei der WM 1950 scheiterte Brasilien dann im Endspiel an Urugay – und das, obwohl alle so überzeugt davon waren, dass Brasilien den Titel holen würde! Der damalige Fifa-Präsident hatte sogar schon die Gratulationsrede auf Portugiesisch vorbereitet – peinlich!
4
Erst ab 1958 spielte sich Brasilien mit dem Titelgewinn in Schweden in die Rolle eines Top-Favoriten.
5
Nachdem Brasilien 1970 zum dritten Mal Weltmeister geworden war, durfte das Team den WM-Pokal – die „Jules-Rimet-Trophäe“ mit der Engelsfigur – für immer behalten.
6
Bei der WM 1974 in Deutschland kam erstmals der noch heute verliehene „Fifa-WM-Pokal“ zum Einsatz: Er ist über 36 Zentimeter hoch und wiegt insgesamt 6,2 Kilo. Er besteht aus 4,9 Kilogramm 18-karätigem Gold und stellt zwei jubelnde Fußballspieler dar, die gemeinsam die Weltkugel über ihren Köpfen halten.
Der Pokal der Uefa Champions League ist übrigens noch 2,3 Kilo schwerer.
7
Die offiziellen Fußbälle der Fifa-WM sind normiert und wurden seit 1970 von Adidas entworfen. Diesem Umstand verdankt die Welt auch, dass Fußbälle heute meist schwarzweiß sind: Das erste Adidas-Modell namens Telstar wurde extra mit schwarzweißen Flächen designt, damit Fernsehzuschauer den Ball besser sehen konnten. Der WM-Fußball von 2014 heißt Brazuca.
8
Kein Team hat in der WM-Geschichte mehr Tore geschossen als Brasilien: Vor dem Start der WM 2014 waren es in 97 Partien insgesamt 210 Treffer.
9
Nur zwei Ländern gelang es bisher bei der WM, ihren Titel zu verteidigen: Italien gewann zweimal hintereinander in den Jahren 1934 und 1938 in Folge, Brasilien schaffte es 1958 und 1962.
10
Die Farbe Blau bringt im Finale Glück! Sieben Teams – darunter Italien, Frankreich, Spanien und Brasilien gewannen den WM-Titel in dunkel- oder mittelblauen Trikots. Lediglich einmal gewann eine Mannschaft in Rot – England im Jahr 1966.
(Quelle: Wallstreet Journal / rf)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.