Große WM-Duelle: Bilanz gegen Schweden insgesamt positiv
Ottawa (dpa) - Frauenfußball-Länderspiele zwischen Deutschland und Schweden haben eine lange Tradition. Bereits 24 Mal trafen die Konkurrenten aufeinander. Die Bilanz spricht für die DFB-Elf: 17 Siegen stehen sieben Niederlagen gegenüber. Kurios…

Melanie Leupolz und Therese Sjögran waren schon bei der EM 2013 dabei.
Foto: Carmen Jaspersen/dpa
Frauenfußball-Länderspiele zwischen Deutschland und Schweden haben eine lange Tradition. Bereits 24 Mal trafen die Konkurrenten aufeinander. Die Bilanz spricht für die DFB-Elf: 17 Siegen stehen sieben Niederlagen gegenüber.
Kurios: Man trennte sich noch nie unentschieden. Das wird auch am Samstag im WM-Achtelfinale in Ottawa nicht anders, weil im ersten K.o.-Spiel in Kanada ein Sieger gefunden werden muss – notfalls im Elfmeterschießen.
Bei WM-Endrunden kreuzten sich die Wege bisher dreimal. Gleich bei der Premiere in China 1991 spielten Deutschland und Schweden im kleinen Finale. Die Skandinavierinnen sicherten sich Platz drei mit einem klaren 4:0-Erfolg. Vier Jahre später trafen sich die Rivalen bei der WM in Schweden in der Gruppenphase. Da setzte sich das „Drei-Kronen-Team“ schon knapper mit 3:2 durch. Deutschland wurde mit der jetzigen Bundestrainerin Silvia Neid als Spielführerin dennoch Vize-Weltmeister, unterlag Norwegen im Finale 0:2.
Das „größte“ und bis dato letzte WM-Duell stieg 2003 in den USA im Finale von Carson. Der 2:1-Triumph durch das legendäre Golden Goal von Nia Künzer bescherte Deutschland den ersten WM-Titel und begründete eine Erfolgs-Ära. Seitdem gewann das DFB-Team gegen Schweden immer wenn es wirklich wichtig war. Zuletzt auch im EM-Halbfinale 2013 in Schweden (1:0). „Die haben sicher noch eine Rechnung mit uns offen“, vermutet DFB-Torhüterin Nadine Angerer.
(dpa)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.