Logo Epoch Times
6. Spieltag

Live-Stream UEFA Champions League: Heute AS Rom vs Manchester City, Bayern München vs ZSKA Moskau, FC Barcelona vs Paris St. Germain, Ajax Amsterdam vs APOEL Nikosia, live Übertragung auf Sky, Spielplan, Ergebnisse Tabelle

top-article-image

09. Dezember: Daniele De Rossi (L), Francesco Totti (C) und Miralem Pjanic (R) von AS Rom nahmen an Training für das Champions-League-Spiel gegen Manchester City teil. Foto: FILIPPO MONTEFORTE/AFP/Getty Images

Foto: FILIPPO MONTEFORTE/AFP/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 9 Min.

Heute, Mittwoch, den 10. Dezember, startet der 6. Spieltag der Champions League. Heute finden acht Spiele statt: AS Rom vs Manchester City (18:00), Bayern München vs ZSKA Moskau (20:45), FC Barcelona vs Paris St. Germain (20:45), Ajax Amsterdam vs APOEL Nikosia (20:45), NK Maribor vs FC Schalke 04 (20:45), FC Chelsea vs Sporting Lissabon (20:45), FC Porto vs Schachtar Donezk (20:45), Athletic Bilbao vs BATE Borisov (20:45).  
Überblick der Spiele mit deutschen Mannschaften:
10.12., Mittwoch, Bayern München vs ZSKA Moskau(20:45) und NK Maribor vs FC Schalke 04 (20:45) 
Roma, City oder Moskau? Drei Teams hoffen noch   
Manchester City oder AS Rom? Oder doch Außenseiter ZSKA Moskau? Im spannendsten Vorrunden-Finale haben in der Bayern-Gruppe E noch alle drei Konkurrenten Chancen auf das Champions-League-Achtelfinale.
Die besten Aussichten haben die Römer, der größte Druck lastet auf ManCity. „Es ist schwer, dort zu gewinnen, aber wenn wir spielen wie zuletzt, haben wir eine gute Chance“, sagte der argentinische Außenverteidiger Pablo Zabaleta vom englischen Fußball-Meister vor der „großartigen Nacht“ in Rom.
Die Voraussetzungen sind klar, aber kompliziert: Der FC Bayern ist längst als Gruppensieger für die erste K.o.-Runde qualifiziert. Gewinnt der AS Rom im Olympiastadion gegen ManCity, begleiten die Römer den deutschen Rekordmeister in das Achtelfinale. Und für ManCity wäre bei einer Niederlage am Tiber nicht nur der Traum von Europas Krone einmal mehr vorzeitig geplatzt. Das Millionen-Ensemble dürfte dann noch nicht einmal in der Europa League weiterspielen.
Selbst bei einem Sieg müssen die Engländer hoffen, dass ZSKA nicht gewinnt. Oder sie müssen ein Unentschieden mit Toren erreichen und auf eine Moskauer Niederlage setzen. Dabei war Coach Manuel Pellegrini mit dem Scheich-Club, der am Dienstag sein neues 200 Millionen Pfund teures Trainingszentrum eröffnete, nach drei enttäuschenden Spielzeiten in der Königsklasse mit dem Ziel angetreten, die Trophäe zu holen. Bisher scheiterte der Club zweimal in der Gruppenphase, zuletzt kam das Aus im Achtelfinale.
Allerdings ist die Stimmung vor dem entscheidenden Duell getrübt. Zwar ist ManCity in der Premier League seit fünf Spielen ungeschlagen und konnte den Rückstand auf Spitzenreiter FC Chelsea auf drei Punkte reduzieren, überschattet wurde diese Serie aber durch die Knieverletzung von Torjäger Sergio Agüero.
Der Argentinier, der beim 3:2 über die Bayern alle drei Tore erzielte und in dieser Saison bereits 19 Mal getroffen hat, wird das Duell in Rom genau wie der gesperrte Yaya Touré verpassen. Einen Schub bekam das Selbstvertrauen dennoch: Unter anderem kehrten David Silva, Vincent Kompany und Stevan Jovetic ins Mannschaftstraining zurück.
Auch für Rom geht es um einiges. „Alles in einer Nacht. Das Weiterkommen in der Champions League, mindestens 10 bis 12 Millionen in den Vereinskassen, die Transfers im Januar, das Zurückerobern der verlorenen Sicherheiten. Gegen Manchester City geht es für Rom um all das“, schrieb „Tuttosport“. „Drei Tage Feuer: Juve, Roma und die Europa League: Für den italienischen Fußball sind das die drei wichtigsten Tage seit der WM“, meinte „Gazzetta dello Sport“.
Für das Gruppen-Finale hat der Zweite der italienischen Liga am vergangenen Wochenende Kapitän Francesco Totti geschont. „Wir haben gute Möglichkeiten, eine Runde weiterzukommen. Wir sind eine große Mannschaft. Das müssen wir zeigen. Ich erwarte im Stadion eine Hölle“, sagte Alessandro Florenzi.
Rückblick der gestrigen Spiele
Real, Atlético, Dortmund und Monaco Gruppensieger
Atlético Madrid, Borussia Dortmund und der AS Monaco sind Titelverteidiger Real Madrid als Gruppensieger ins Achtelfinale der Champions League gefolgt.
Dem BVB reichte ein 1:1 (0:0) gegen den RSC Anderlecht. Bayer Leverkusen wurde nach dem 0:0 bei Benfica Lissabon nur Zweiter, weil Monaco mit 2:0 (0:0) gegen Zenit St. Petersburg gewann. Atlético machte den Sieg in der Gruppe A durch ein 0:0 bei Juventus Turin perfekt.
Als Gruppen-Zweite schafften neben Bayer Leverkusen auch Juventus, der FC Arsenal und der FC Basel den Sprung ins Achtelfinale, das im kommenden Februar/März ausgespielt wird. 

Champions League 6. Spieltag im Live-Übertragung auf Sky und online Live-Stream

Alle Spiele der UEFA Champions League werden auf Sky live übertragen. Nur der Bezahlsender Sky Bundesliga HD besitzt die Rechte, um alle Spiele der Champions League im Live-Stream oder TV zu zeigen. Bei den TV-Rechten von Sky handelt es sich weitestgehend um Exklusivrechte. 
Wenn man sich über das Live Fußball-Angebot von Sky informieren möchtet und erfahren will, in welchem Paket welche Fußballspiele gezeigt werden, ist diese Sky Info Seite auch hilfreich.
Live-Stream auf Sky Go
Sky-Kunden, die unterwegs sind, müssen natürlich nicht auf die Champions League verzichten. Mit dem Live-Stream Sky Go gibt es die Champions League in Echtzeit auf das Smartphone, Tablet oder den Laptop. Sky Go steht im Google Play Store für Android und für Apple-Geräte im iTunes-Store zum kostenlos zum Download bereit. 
Im Free-TV (ZDF) wird je Spieltag nur 1 Spiel übertragen. Am 6. Spieltag wird das Auswärtsspiel NK Maribor vs FC Schalke 04 am Mittwoch, den 10.12., im Free-TV ZDF live übertragen! 

Spielplan und Ergebnisse

Champions League 6. Spieltag 2014/2015
Di. 09.12. und Mi. 10.12.2014 

Anpfiff          Heim                          Gast                              Erg.
Di. 20:45Juventus Turin    Atletico Madrid  0:0
Di. 20:45Olympiakos Piräus FC   Malmö FF 4:2
Di. 20:45FC Liverpool   FC Basel  1:1
Di. 20:45Real Madrid   Ludogorez Rasgrad   4:0
Di. 20:45AS Monaco  Zenit St. Petersburg   2:0
Di. 20:45Benfica Lissabon   Bayer Leverkusen  0:0
Di. 20:45Galatasaray Istanbul FC Arsenal 1:4
Di. 20:45Borussia Dortmund  RSC Anderlecht   1:1
Mi. 18:00AS Rom Manchester City -:-
Mi. 20:45Bayern MünchenZSKA Moskau-:-
Mi. 20:45FC Barcelona Paris St. Germain-:-
Mi. 20:45Ajax Amsterdam APOEL Nikosia-:-
Mi. 20:45NK Maribor FC Schalke 04-:-
Mi. 20:45FC Chelsea  Sporting Lissabon-:-
Mi. 20:45FC Porto  Schachtar Donezk -:-
Mi. 20:45Athletic BilbaoBATE Borisov  -:-

Ergebnisse Tabelle

Gruppe A
Vereine                       S   S   U  N  +/-  Pkt.
Atletico Madrid 64111113
Juventus Turin  6312+310
Olympiakos Piräus FC6303-59
Malmö FF6105-93
Gruppe B
Vereine                       S   S   U  N  +/-  Pkt.
Real Madrid 66001018
FC Basel 6213-17
Liverpool FC6123-45
Ludogorez Rasgrad6114-54
Gruppe C
Vereine                       S   S   U  N  +/-  Pkt.
AS Monaco  6321311
Bayer Leverkusen 6312+110
FC Zenit621307
Benfica Lissabon6123-45
Gruppe D
Vereine                       S   S   U  N  +/-  Pkt.
Borussia Dortmund 64111013
FC Arsenal 6411713
RSC Anderlecht6132-26
Galatasaray Istanbul5015-121
Gruppe E
Vereine                       S   S   U  N  +/-  Pkt.
Bayern München 5401912
AS Roma5122-45
ZSKA Moskau5122-15
Manchester City5122-45
 Gruppe F
Vereine                       S   S   U  N  +/-  Pkt.
Paris Saint Germain 5410513
FC Barcelona 5401812
Ajax Amsterdam5023-62
APOEL Nikosia5014-71
Gruppe G
Vereine                       S   S   U  N  +/-  Pkt.
FC Chelsea 5321711
Sporting Lissabon  521227
FC Schalke5122-65
NK Maribor5031-63
Gruppe H

Vereine                       S   S   U  N  +/-  Pkt.
FC Porto 54101213
Schachtar Donezk5220118
Athletic Bilbao5113-34
BATE Borisov5104-203
Überblicke des Spielplans der Champions League 2014/15

4. Spieltag, Di. 04.11 und Mi. 05.11.2014
5. Spieltag, Di. 25.11 und Mi. 26.11.2014
6. Spieltag, Di. 09.12 und Mi. 10.12.2014
Achtelfinale, Di. 17.02 und Mi. 18.02.2015 und Di. 24.02. und Mi. 25.02.2015
Achtelfinale, Di. 10.03 und Mi. 11.03.2015 und Di. 17.03 und Mi. 18.03.2015
Viertelfinale, Di. 14.04 und Mi. 15.04.2015 und Di. 21.04 und Mi. 22.04.2015
Halbfinale, Di. 05.05. und Mi. 06.05.2015 und Di. 12.05. und 13.05.2015
Final, Sa. 06.06.2015 
(dpa/mz)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.