Logo Epoch Times
1. Bundesliga 15. Spieltag

Live-Stream Bayer Leverkusen vs Borussia M’gladbach über Sky Go: Mönchengladbach setzt gegen Leverkusen auf Herrmann, Bundesliga Spielplan, Ergebnisse Tabelle

top-article-image

Lisbon, 09.12: Andre Almeida von Benfica spielte gegen Karim Bellarabi von Bayer Leverkusen während des Champions-League-Spiels zwischen Bayer 04 und SL Benfica. Foto: Martin Rose/Bongarts/Getty Images

Foto: Martin Rose/Bongarts/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 9 Min.

Heute, Sonntag, den 14.12.14, wird der 15. Spieltag der Fußball-Bundesliga abgeschlossen. Heute finden die letzte zwei Spiele statt: Bayer Leverkusen vs Borussia M’gladbach (15:30) und VfL Wolfsburg vs SC Paderborn (17:30)
Mönchengladbach setzt gegen Leverkusen auf Herrmann
Borussia Mönchengladbach will den Schwung aus der Europa League nutzen, um auch in der Fußball-Bundesliga weiter aufzutrumpfen.
„Uns erwartet eine ganz schwierige Aufgabe“, sagte Defensivspieler Tony Jantschke vor dem Auswärtsspiel am Sonntag gegen Bayer Leverkusen. Nach dem Einzug in die K.o.-Runde der Europa League mit dem 3:0 gegen Zürich am Donnerstag kann die Borussia mit einem Sieg in Leverkusen den punktgleichen Konkurrenten im Kampf um die Europacup-Plätze in der Tabelle überholen.
Im Mittelpunkt der Partie steht der von Bayer an Gladbach ausgeliehene Weltmeister Christoph Kramer, der laut Vertrag im kommenden Sommer zum Werksclub zurückkehren soll. Leverkusen wird zudem auf Gladbachs Patrick Herrmann achten müssen. Fünf seiner 25 Bundesligatore erzielte der Offensivspieler bereits gegen Bayer. Gegen keinen anderen Club traf er in der Bundesliga häufiger.
Leverkusen möchte nach dem 0:1 vor einer Woche gegen Bayern München und dem 0:0 in der Champions League in Lissabon zurück in die Erfolgsspur. „Wir wollen mit einem guten Gefühl in die Winterpause gehen. Deshalb müssen wir jetzt alle Kräfte mobilisieren“, sagte Bayer-Coach Roger Schmidt vor dem drittletzten Spiel des Jahres.
Live-Übertragung des 15. Spieltages auf Sky
Die Spiele der Bundesliga werden auf Sky live übertragen. Nur der Bezahlsender Sky Bundesliga HD besitzt die Rechte, um alle Spiele der 1. Bundesliga im Live-Stream oder TV zu zeigen. Bei den TV-Rechten von Sky handelt es sich weitestgehend um Exklusivrechte. 
Nachfolgend sind die aktuelle Liste der Fußballspiele die an diesem Wochenende live im deutschen Fernsehen oder im Internet als Live-Stream übertragen werden. 
Wenn man sich über das Live Fußball-Angebot von Sky informieren möchtet und erfahren will in welchem Paket welche Fußballspiele gezeigt werden, ist diese Sky Info Seite auch hilfreich.
Die Samstagskonferenz startet immer um 14 Uhr – Anpfiff ist dann um 15.30 Uhr auf Sky Bundesliga 1 und Sky Bundesliga HD 1. Die Sonntagsspiele werden ebenfalls live ausgestrahlt. Wenn Sie das Spiel in geselliger Runde ansehen wollen, hier können Sie nach einer "Sky-Sportbar" in Ihrer Nähe suchen. 

Live-Stream auf Sky Go

Sky-Kunden, die unterwegs sind, müssen natürlich nicht auf die Bundesliga verzichten. Mit dem Live-Stream Sky Go gibt es die Bundesliga in Echtzeit auf das Smartphone, Tablet oder den Laptop. Sky Go steht im Google Play Store für Android und für Apple-Geräte im iTunes-Store zum kostenlos zum Download bereit. Alle Spieltage sind zudem auf Sport1.fm oder in der ARD-Hörfunkkonferenz live zu erleben – als Podcast oder mit einem Radioempfangsgerät. Samstags und sonntags berichten Bayern 1, B5 aktuell, hr1, NDR Info, NDR 2, RBB Inforadio, SR 3, SWR 1 und WDR 2 von der Fußball-Bundesliga – ausschnittsweise. 
Rückblick der gestrigen Spiele des 15. Spieltages
Bayern Herbstmeister – BVB verliert – VfB punktet
Der FC Bayern München ist zum 20. Mal Herbstmeister in der Bundesliga. Mit dem 4:0-Sieg im Spitzenspiel beim FC Augsburg sicherte sich der Rekord-Champion bereits zwei Spieltage vor Abschluss der Vorrunde den inoffiziellen Titel.
Bei zehn Punkten Vorsprung vor dem am Sonntag gegen Paderborn spielenden VfL Wolfsburg sind die Münchner bis der Winterpause nicht mehr von Platz eins zu verdrängen. Einen Rückschlag in seinen internationalen Ambitionen musste dagegen am 15. Spieltag der FC Schalke 04 mit der 1:2-Heimniederlage gegen den 1. FC Köln hinnehmen.
Am Tabellenende ist die Situation für den VfB Stuttgart, Werder Bremen und Borussia Dortmund unverändert kritisch. Die Schwaben bleiben nach dem 1:1 beim FSV Mainz 05 Letzter, Bremen belegt nach dem 3:3 gegen Hannover 96 weiterhin Platz 17, der BVB fiel durch das 0:1 bei Hertha BSC auf den Relegationsrang zurück. Auch dem SC Freiburg gelang mit dem 0:0 gegen den Hamburger SV der erhoffte Befreiungsschlag nicht.
Etwas mehr als eine Halbzeit konnte das Überraschungsteam aus Augsburg dem hohen Favoriten mit großem Einsatz Paroli bieten, dann fand die größere Klasse der Bayern auch zahlenmäßig ihren Ausdruck. Medhi Benatia (58.) mit seinem ersten Bundesliga-Tor, Arjen Robben (59./70.) und Robert Lewandowski (68.) sorgten binnen zwölf Minuten für die Entscheidung zugunsten der Münchner, bei denen Bastian Schweinsteiger erstmals nach 217 Tagen wieder in der Startelf stand.
Aufsteiger 1. FC Köln versetzte Schalke 04 drei Tage nach dem Einzug ins Achtelfinale der Champions League einen gehörigen Stimmungsdämpfer. Anthony Ujah (46.) mit dem ersten Torschuss der Rheinländer und Matthias Lehmann (67./Foulelfmeter) beendeten die Heimserie der Königsblauen, die die letzten fünf Partien in der Arena gewonnen hatten. Beiden Toren gingen Fehler von Weltmeister Benedikt Höwedes voraus. Leroy Sané (85.) gelang nur noch der Anschluss.
Dank des späten Ausgleichs von Filip Kostic (72.) verhinderte den VfB Stuttgart im dritten Spiel unter dem neuen Trainer Huub Stevens den nächsten Rückschlag im Abstiegskampf. Johannes Geis (36.) hatte die zum siebten Mal nacheinander sieglosen Mainzer per Freistoß in Führung gebracht.
Die Hoffnung auf eine Wende zum Besseren währte bei Borussia Dortmund nach dem Gruppensieg in der Champions League nur kurz. Mit der 0:1-Niederlage in Berlin setzte der BVB seine schwachen Leistungen in Auswärtsspielen fort und fiel vorerst wieder auf Platz 16 zurück. Ausgerechnet der Ex-Dortmunder Julian Schieber (40.) brachte den ersten Hertha-Sieg gegen die Westfalen seit 2007 unter Dach und Fach.
Im 100. Bundesliga-Spiel von Trainer Christian Streich verpasste der SC Freiburg mit dem torlosen Remis gegen den Hamburger SV einen Schritt aus dem Tabellenkeller. Die größte Chance, die Sieglosserie der Breisgauer zu beenden, verpasste Vladimir Darida, der bereits in der 2. Minute mit einem allerdings umstrittenen Foulelfmeter an HSV-Torhüter Jaroslav Drobny scheiterte.
Joker Davie Selke bewahrte Werder Bremen mit seinem Treffer in der 88. Minute zum 3:3 gegen Hannover vor der ersten Heimniederlage unter dem neuen Coach Viktor Skripnik. Schon nach dem Rückstand durch Lars Stindl (12.) hatte Werder Comeback-Qualitäten beweisen, als Zlatko Junuzovic (36.) mit einem Freistoßtor und Melvyn Lorenzen (55.) mit seinem ersten Bundesliga-Treffer für das 2:1 sorgten. Dann drehten die Gäste durch einen Doppelschlag von Joselu (62.) und Hiroshi Kiyotake (64.) wieder die Partie.
Spielplan der Bundesliga 15. Spieltag 2014/15 Fr. 12.12. bis So. 14.12.2014
AnpfiffHeimGastErgebnis
Fr. 20:301899 Hoffenheim         Eintracht Frankfurt   3:2
Sa. 15:30   Werder Bremen      Hannover 96    3:3
Sa. 15:30SC Freiburg      Hamburger SV    0:0
Sa. 15:30Hertha BSC   Borussia Dortmund    1:0
Sa. 15:30FC Augsburg   Bayern München 0:4
Sa. 15:30Schalke 04   1. FC Köln      1:2
Sa. 18:30FSV Mainz 05    VfB Stuttgar 1:1
So. 15:30Bayer LeverkusenBorussia M’gladbach -:-
So. 17:30VfL Wolfsburg  SC Paderborn     -:-
Ergebnisse-Tabelle nach dem gestrigen Spiel des 15. Spieltages
RangVereinSpiele  TD  PKT 
1.Bayern München15+3439
2VfL Wolfsburg 14+1529
3.FC Augsburg      15+224
4Bayer 04 Leverkuse  14+723
5.Borussia M’gladbach           15           +7      23
6.Schalke 04   15+623
71899 Hoffenheim15023
8.Eintracht Frankfurt15021
9.Hannover 96    15-720
10.1. FC Köln    15-518
11.Mainz 05   15-317
12.SC Paderborn14-417
13Hertha BSC 15-617
14.Hamburger SV      15-916
15SC Freiburg15-614
16.Borussia Dortmund      15-714
17Werder Bremen  15-1114
18.VfB Stuttgart  15-1313
 (dpa/mz) 

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.